“Für eine realistische und menschenwürdige Asylpolitik”: Podiumsgespräch mit dem Co-Vorsitzenden von “unserVeto – Bayern”, Dr. Joachim Jacob, dem Migrationsforscher Gerald Knaus und der Koordinatorin des Ökumenischen Unterstützerkreises Tutzing, Claudia Steinke.
"Für eine realistische und menschenwürdige Asylpolitik": Podiumsgespräch mit dem Co-Vorsitzenden von "unserVeto – Bayern", Dr. Joachim Jacob, dem Migrationsforscher Gerald Knaus und der Koordinatorin des Ökumenischen Unterstützerkreises Tutzing, Claudia Steinke.
Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung und Teilhabe, Demokratie, digitaler Wandel – und das Aufarbeiten der Corona-Pandemie. In ihrem neuen Jahresprogramm geht die Evangelische Akademie Tutzing die großen Fragen unserer Zeit an und sucht dabei auch die Querverbindungen zwischen Themen und Menschen aus unterschiedlichsten Richtungen.
Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung und Teilhabe, Demokratie, digitaler Wandel – und das Aufarbeiten der Corona-Pandemie. In ihrem neuen Jahresprogramm geht die Evangelische Akademie Tutzing die großen Fragen unserer Zeit an und sucht dabei auch die Querverbindungen zwischen Themen und Menschen aus unterschiedlichsten Richtungen.
Schloss Tutzing ist “nicht nur” Sitz der Evangelischen Akademie Tutzing, Denkmal, Urlaubsort und vieles mehr – es ist auch eine beliebte Drehkulisse der Filmbranche. Bei einer geführten Location-Tour überzeugte sich erst kürzlich eine Gruppe Filmschaffender von diesem besonderen Flecken Erde.
Schloss Tutzing ist "nicht nur" Sitz der Evangelischen Akademie Tutzing, Denkmal, Urlaubsort und vieles mehr – es ist auch eine beliebte Drehkulisse der Filmbranche. Bei einer geführten Location-Tour überzeugte sich erst kürzlich eine Gruppe Filmschaffender von diesem besonderen Flecken Erde.
Unser neues Jahresprogramm ist soeben erschienen! Von September 2018 bis Juli 2019 bieten wir Ihnen 61 Tagungen, zwei Studienreisen sowie eine Reihe von Abendveranstaltungen. Weit mehr als achtzig gute Gründe, zu uns zu kommen und Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien, Kirche und Gesellschaft wirklich auf den Grund zu gehen.
Unser neues Jahresprogramm ist soeben erschienen! Von September 2018 bis Juli 2019 bieten wir Ihnen 61 Tagungen, zwei Studienreisen sowie eine Reihe von Abendveranstaltungen. Weit mehr als achtzig gute Gründe, zu uns zu kommen und Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien, Kirche und Gesellschaft wirklich auf den Grund zu gehen.
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze bitten wir, eine FFP2-Maske zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Und wenn Sie zu einer mehrtägigen Tagung anreisen, empfehlen wir vorab einen Antigenschnelltest.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen