NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Risiko"

Wolfgang SChmidbauer auf der Tagung "Risiko und Resilienz" an der Evangelischen Akademie Tutzing (foto: Gugger / eat archiv)
Aktuelles

Tagungsbericht “Gesellschaftliches Risiko und Resilienz”

Wie verwandelt unsere kapitalistische Gesellschaft Unsicherheiten in berechenbare Risiken? Wie werden individuelle und kollektive Entscheidungen beeinflusst? Kann Resilienz helfen, um den Krisen der Gegenwart angemessen zu begegnen? Um diese und weitere Fragen ging es in unserer Tagung “Gesellschaftliches Risiko und Resilienz” vom 21. bis 23.04.2023.

Wolfgang SChmidbauer auf der Tagung "Risiko und Resilienz" an der Evangelischen Akademie Tutzing (foto: Gugger / eat archiv)
Aktuelles

Tagungsbericht “Gesellschaftliches Risiko und Resilienz”

Wie verwandelt unsere kapitalistische Gesellschaft Unsicherheiten in berechenbare Risiken? Wie werden individuelle und kollektive Entscheidungen beeinflusst? Kann Resilienz helfen, um den Krisen der Gegenwart angemessen zu begegnen? Um diese und weitere Fragen ging es in unserer Tagung "Gesellschaftliches Risiko und Resilienz" vom 21. bis 23.04.2023.

Alt und neu auf dem Gelände der Evangelischen Akademie Tutzing Foto: Grass / eat archiv
Aktuelles

Newsletter März 2023

Mehr, weniger oder besser? Unser März-Newsletter macht mit einer grundlegenden Frage auf: Befriedigen wir unsere Bedürfnisse oder nähren wir unsere Gier? Und inwieweit übernehmen wir die Verantwortung dafür? Außerdem greifen wir eines der Stichworte auf, die gerade Hochkonjunktur haben: Resilienz. Wozu ist sie dienlich, wozu leider gar nicht und wann kann Resilienz sogar selbst zum Risiko werden? Dies und mehr in der aktuellen Ausgabe. Gute Lektüre und einen guten Start in den März!

Alt und neu auf dem Gelände der Evangelischen Akademie Tutzing Foto: Grass / eat archiv
Aktuelles

Newsletter März 2023

Mehr, weniger oder besser? Unser März-Newsletter macht mit einer grundlegenden Frage auf: Befriedigen wir unsere Bedürfnisse oder nähren wir unsere Gier? Und inwieweit übernehmen wir die Verantwortung dafür? Außerdem greifen wir eines der Stichworte auf, die gerade Hochkonjunktur haben: Resilienz. Wozu ist sie dienlich, wozu leider gar nicht und wann kann Resilienz sogar selbst zum Risiko werden? Dies und mehr in der aktuellen Ausgabe. Gute Lektüre und einen guten Start in den März!

Blog-Beitrag

Für eine neue Bewertung der Resilienzdebatte

Das Stichwort der Resilienz ist in aller Munde. Widerstandskraft soll uns durch schwere Zeiten helfen. Und die Zeiten sind nicht leicht: Kriege, wirtschaftliche Krisen, Klimawandel, Flucht und Hunger, Pandemien bestimmen die täglichen Nachrichten. Wer allerdings denkt, dem Risiko allein durch Resilienz begegnen zu können, begeht einen Fehler, meint die Wirtschaftswissenschaftlerin Mechthild Schrooten. Warum, beschreibt sie in diesem Blogartikel.

Blog-Beitrag

Für eine neue Bewertung der Resilienzdebatte

Das Stichwort der Resilienz ist in aller Munde. Widerstandskraft soll uns durch schwere Zeiten helfen. Und die Zeiten sind nicht leicht: Kriege, wirtschaftliche Krisen, Klimawandel, Flucht und Hunger, Pandemien bestimmen die täglichen Nachrichten. Wer allerdings denkt, dem Risiko allein durch Resilienz begegnen zu können, begeht einen Fehler, meint die Wirtschaftswissenschaftlerin Mechthild Schrooten. Warum, beschreibt sie in diesem Blogartikel.

Gesellschaftliche Risiken - eine Online-Gesprächsrunde der Evangelischen Akademie Tutzing am 21.2.2022
Aktuelles

Risiko und Resilienz

Wie werden gesellschaftliche Risiken analysiert und politisch gestaltet? Wie werden Risiken auf verschiedene gesellschaftliche Gruppen verteilt? Was bedeutet in diesem Zusammenhang Gerechtigkeit und wie kann Resilienz entstehen? Über diese Fragen diskutierten Dr. Boniface Mabanza Bambu, Dr. Pia-Johanna Schweizer und Prof. Dr. Richard Sturn bei einer Online-Veranstaltung am 21.02.2022, die den Auftakt zu einer im April 2023 stattfindenden Tagung bildet. Ein Bericht.

Gesellschaftliche Risiken - eine Online-Gesprächsrunde der Evangelischen Akademie Tutzing am 21.2.2022
Aktuelles

Risiko und Resilienz

Wie werden gesellschaftliche Risiken analysiert und politisch gestaltet? Wie werden Risiken auf verschiedene gesellschaftliche Gruppen verteilt? Was bedeutet in diesem Zusammenhang Gerechtigkeit und wie kann Resilienz entstehen? Über diese Fragen diskutierten Dr. Boniface Mabanza Bambu, Dr. Pia-Johanna Schweizer und Prof. Dr. Richard Sturn bei einer Online-Veranstaltung am 21.02.2022, die den Auftakt zu einer im April 2023 stattfindenden Tagung bildet. Ein Bericht.