NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "München"

Doris Dörrie bei ihrer Kanzelrede am 8. März 2020 (Foto: Haist/eat archiv)
Aktuelles

Frauen, die Kissen vom Kopf nehmen

Doris Dörries Kanzelrede am Weltfrauentag wurde zum Appell an Frauen, ihre eigene Biografie ernst zu nehmen. Sprecht, erzählt und schreibt! – Das ist die Botschaft der bekannten deutschen Regisseurin, Autorin und Schriftstellerin.

Doris Dörrie bei ihrer Kanzelrede am 8. März 2020 (Foto: Haist/eat archiv)
Aktuelles

Frauen, die Kissen vom Kopf nehmen

Doris Dörries Kanzelrede am Weltfrauentag wurde zum Appell an Frauen, ihre eigene Biografie ernst zu nehmen. Sprecht, erzählt und schreibt! – Das ist die Botschaft der bekannten deutschen Regisseurin, Autorin und Schriftstellerin.

Container Installation Erinnerung Brandanschlag
Aktuelles

Hilfe, wir werden verbrannt!

Ein Container erinnert vom 10. Februar bis 1. März 2020 an den Brandanschlag auf das jüdische Gemeindehaus in der Reichenbachstraße am 13. Februar 1970 in München. Die Evangelische Akademie Tutzing ist Unterstützer dieser Aktion, die von Christian Springer initiiert wurde.

Container Installation Erinnerung Brandanschlag
Aktuelles

Hilfe, wir werden verbrannt!

Ein Container erinnert vom 10. Februar bis 1. März 2020 an den Brandanschlag auf das jüdische Gemeindehaus in der Reichenbachstraße am 13. Februar 1970 in München. Die Evangelische Akademie Tutzing ist Unterstützer dieser Aktion, die von Christian Springer initiiert wurde.

Podium Antisemitismus am 24.10.2019 
Foto: Haist / eat archiv
Presse-Info

TV-Ausstrahlung der Podiumsdiskussion über Antisemitismus auf ARD-alpha

Am 24. Oktober diskutierten Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, und Ludwig Spaenle, Beauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, im Schloss Nymphenburg. Der Bayerische Rundfunk sendet die Aufzeichnung am 3. November 2019 um 21 Uhr auf ARD-alpha.

Podium Antisemitismus am 24.10.2019 
Foto: Haist / eat archiv
Presse-Info

TV-Ausstrahlung der Podiumsdiskussion über Antisemitismus auf ARD-alpha

Am 24. Oktober diskutierten Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, und Ludwig Spaenle, Beauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, im Schloss Nymphenburg. Der Bayerische Rundfunk sendet die Aufzeichnung am 3. November 2019 um 21 Uhr auf ARD-alpha.

Ilse Aigner, Kanzelrede am 20.10.2019 in München (Foto: Haist)
Aktuelles

Ilse Aigner: Zusammenhalt als zentrale Aufgabe der Gesellschaft

„Suchet der Stadt Bestes; denn wenn’s ihr wohlgeht, so geht’s euch auch wohl“, war das Zitat aus dem Alten Testament, unter das die bayerische Landtagspräsidentin ihre Kanzelrede stellte.

Ilse Aigner, Kanzelrede am 20.10.2019 in München (Foto: Haist)
Aktuelles

Ilse Aigner: Zusammenhalt als zentrale Aufgabe der Gesellschaft

„Suchet der Stadt Bestes; denn wenn’s ihr wohlgeht, so geht’s euch auch wohl“, war das Zitat aus dem Alten Testament, unter das die bayerische Landtagspräsidentin ihre Kanzelrede stellte.