Boni werden nicht ausreichen, um die Attraktivität von Berufen in der Pflege zu steigern. Davon zeigte sich der bayerische Gesundheitsminister bei unserer Tagung “Wer sorgt sich um die Sorgenden?” überzeugt. Für ihn braucht es unter anderem eine dauerhaft bessere Bezahlung, steuerfreie Zuschläge und mehr Verlässlichkeit bei den Arbeitszeiten. Und er warb um Vertrauen.
Boni werden nicht ausreichen, um die Attraktivität von Berufen in der Pflege zu steigern. Davon zeigte sich der bayerische Gesundheitsminister bei unserer Tagung "Wer sorgt sich um die Sorgenden?" überzeugt. Für ihn braucht es unter anderem eine dauerhaft bessere Bezahlung, steuerfreie Zuschläge und mehr Verlässlichkeit bei den Arbeitszeiten. Und er warb um Vertrauen.
Über den Sinn von personalisierter Medizin besteht Einigkeit: Sie wird in der Zukunft eine große Rolle spielen. Durch die Fortschritte in Big Data und Genomik wächst aber auch die Komplexität des Themas. Es gilt nun, gesellschaftliche Verständigungsprozesse und kritische Punkte auszuhandeln. Einen Überblick über Chancen und Risiken bot die Veranstaltung “Wo bleibt das ‘Wir’ in der personalisierten Medizin?” Lesen Sie hier den Tagungsbericht.
Über den Sinn von personalisierter Medizin besteht Einigkeit: Sie wird in der Zukunft eine große Rolle spielen. Durch die Fortschritte in Big Data und Genomik wächst aber auch die Komplexität des Themas. Es gilt nun, gesellschaftliche Verständigungsprozesse und kritische Punkte auszuhandeln. Einen Überblick über Chancen und Risiken bot die Veranstaltung "Wo bleibt das 'Wir' in der personalisierten Medizin?" Lesen Sie hier den Tagungsbericht.
Am 5. Oktober 2020 diskutierten wir über die Rolle der Hausärztinnen und Hausärzte in Zeiten der Corona-Krise. Der Mitschnitt dieses Gesprächs ist nun auf dem YouTube-Kanal der Akademie abrufbar.
Am 5. Oktober 2020 diskutierten wir über die Rolle der Hausärztinnen und Hausärzte in Zeiten der Corona-Krise. Der Mitschnitt dieses Gesprächs ist nun auf dem YouTube-Kanal der Akademie abrufbar.
Die letzten acht Jahre vor seinem Ruhestand hat Pfarrer und Pastoralpsychologe Frank Kittelberger als Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing gearbeitet. Wenn man ihn nach seinen Themen fragte, pflegte er augenzwinkernd zu sagen „Tod und Sterben“. Dass das, was er damit meinte, nicht in drei Worten zu beschreiben ist – geschenkt. Wir haben uns aus diesem Grund Zeit für ein ausführliches Gespräch mit Frank Kittelberger genommen.
Die letzten acht Jahre vor seinem Ruhestand hat Pfarrer und Pastoralpsychologe Frank Kittelberger als Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing gearbeitet. Wenn man ihn nach seinen Themen fragte, pflegte er augenzwinkernd zu sagen „Tod und Sterben“. Dass das, was er damit meinte, nicht in drei Worten zu beschreiben ist – geschenkt. Wir haben uns aus diesem Grund Zeit für ein ausführliches Gespräch mit Frank Kittelberger genommen.
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze bitten wir, eine FFP2-Maske zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Und wenn Sie zu einer mehrtägigen Tagung anreisen, empfehlen wir vorab einen Antigenschnelltest.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen