Er ist ein international angesehener Publizist, Schweizer – und Katholik: Roger de Weck übernimmt das traditionsreiche Ehrenamt an der Evangelischen Akademie Tutzing von Bundestagspräsident a.D. Dr. Wolfgang Thierse. Im November startet de Weck mit der Tagung “Deutschland und Osteuropa”, die sich mit dem Umdenken seit dem Ukrainekrieg und einer zukunftsfähigen Ostpolitik auseinandersetzt.
Er ist ein international angesehener Publizist, Schweizer – und Katholik: Roger de Weck übernimmt das traditionsreiche Ehrenamt an der Evangelischen Akademie Tutzing von Bundestagspräsident a.D. Dr. Wolfgang Thierse. Im November startet de Weck mit der Tagung "Deutschland und Osteuropa", die sich mit dem Umdenken seit dem Ukrainekrieg und einer zukunftsfähigen Ostpolitik auseinandersetzt.
Barbara Kittelberger, die frühere Münchner Stadtdekanin, hat zum 1. Januar die Leitung der Münchner Dependance des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing übernommen. Im Interview erzählt sie, was an dieser neuen Aufgabe reizt – und was sie bewegen möchte.
Barbara Kittelberger, die frühere Münchner Stadtdekanin, hat zum 1. Januar die Leitung der Münchner Dependance des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing übernommen. Im Interview erzählt sie, was an dieser neuen Aufgabe reizt – und was sie bewegen möchte.
Der größte der örtlichen Freundeskreise der Evangelischen Akademie Tutzing hat eine neue Leiterin: Münchens ehemalige Stadtdekanin Barbara Kittelberger.
Der größte der örtlichen Freundeskreise der Evangelischen Akademie Tutzing hat eine neue Leiterin: Münchens ehemalige Stadtdekanin Barbara Kittelberger.
Mit einem Gottesdienst in der Schlosskapelle und einem Empfang ist Waltraud Wenisch-Bär verabschiedet worden. Das Team der Evangelischen Akademie Tutzing dankte ihr für ihr großes Engagement.
Mit einem Gottesdienst in der Schlosskapelle und einem Empfang ist Waltraud Wenisch-Bär verabschiedet worden. Das Team der Evangelischen Akademie Tutzing dankte ihr für ihr großes Engagement.
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze bitten wir, eine FFP2-Maske zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Und wenn Sie zu einer mehrtägigen Tagung anreisen, empfehlen wir vorab einen Antigenschnelltest.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen