NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Klima"

Presse-Info

Recyclingexperte Hagelüken: Deutschland braucht neue Abfallgesetze

Eine veraltete Abfallgesetzgebung mit zu niedrigen Recyclingquoten und zu wenig Verständnis für Rohstoffgewinnung aus Abfällen – so lautet die Kritik von Christian Hagelüken. Vor allem für metallverarbeitende Branchen sei ein Umdenken überlebenswichtig.

Presse-Info

Recyclingexperte Hagelüken: Deutschland braucht neue Abfallgesetze

Eine veraltete Abfallgesetzgebung mit zu niedrigen Recyclingquoten und zu wenig Verständnis für Rohstoffgewinnung aus Abfällen – so lautet die Kritik von Christian Hagelüken. Vor allem für metallverarbeitende Branchen sei ein Umdenken überlebenswichtig.

Corona sticht Klima? Online-Debatte am 12.3.2021
Aktuelles

Klimalobbyismus: “Der Wind hat sich gedreht”

Den Klimawandel zu leugnen ist nicht mehr salonfähig. Der “Green Deal” steht bei der Europäischen Kommission noch im Fokus, doch an konkreten Maßnahmen hapert es. Sven Giegold, Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament, machte in einer Online-Diskussion der Evangelischen Akademie Tutzing mit der Journalistin Dr. Susanne Götze Hoffnung auf die Fortsetzung europäischer Klimaschutzpolitik. Lesen Sie hier den Bericht zu “Corona sticht Klima? Lobbyismus in der Pandemie”

Corona sticht Klima? Online-Debatte am 12.3.2021
Aktuelles

Klimalobbyismus: “Der Wind hat sich gedreht”

Den Klimawandel zu leugnen ist nicht mehr salonfähig. Der "Green Deal" steht bei der Europäischen Kommission noch im Fokus, doch an konkreten Maßnahmen hapert es. Sven Giegold, Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament, machte in einer Online-Diskussion der Evangelischen Akademie Tutzing mit der Journalistin Dr. Susanne Götze Hoffnung auf die Fortsetzung europäischer Klimaschutzpolitik. Lesen Sie hier den Bericht zu "Corona sticht Klima? Lobbyismus in der Pandemie"

Presse-Info

Wie Corona die Lobby der Klimabremser auf den Plan ruft

Bringt die Corona-Krise langfristig mehr Klimaschutz? Das hängt davon ab, wer die politischen Debatten über den Umgang mit den Krisenfolgen bestimmt, schreibt die Politikwissenschaftlerin und Campaignerin Dr. Christina Deckwirth. Sie warnt: “Einige Klimabremser-Lobbygruppen nutzen die Corona-Krise, um angestammte Positionen zu bekräftigen oder gar alte Forderungen wieder hervorzuholen.”

Presse-Info

Wie Corona die Lobby der Klimabremser auf den Plan ruft

Bringt die Corona-Krise langfristig mehr Klimaschutz? Das hängt davon ab, wer die politischen Debatten über den Umgang mit den Krisenfolgen bestimmt, schreibt die Politikwissenschaftlerin und Campaignerin Dr. Christina Deckwirth. Sie warnt: "Einige Klimabremser-Lobbygruppen nutzen die Corona-Krise, um angestammte Positionen zu bekräftigen oder gar alte Forderungen wieder hervorzuholen."