„Empathie braucht sich nicht auf“
Kanzelrede mit Prof. Dr. Mirjam Zadoff am 11. Oktober 2020
Kanzelrede mit Prof. Dr. Mirjam Zadoff am 11. Oktober 2020
Kanzelrede mit Prof. Dr. Mirjam Zadoff am 11. Oktober 2020
Doris Dörries Kanzelrede am Weltfrauentag wurde zum Appell an Frauen, ihre eigene Biografie ernst zu nehmen. Sprecht, erzählt und schreibt! – Das ist die Botschaft der bekannten deutschen Regisseurin, Autorin und Schriftstellerin.
Doris Dörries Kanzelrede am Weltfrauentag wurde zum Appell an Frauen, ihre eigene Biografie ernst zu nehmen. Sprecht, erzählt und schreibt! – Das ist die Botschaft der bekannten deutschen Regisseurin, Autorin und Schriftstellerin.
„Wann und wie dürfen Frauen reden und worüber und wie lange?“ – das ist das Thema, unter das Doris Dörrie ihre Kanzelrede am internationalen Frauentag stellen wird. Anhand ihrer Autobiografie möchte sie auch „zeigen, wie lange ich gebraucht habe, um über mich zu sprechen.“
„Wann und wie dürfen Frauen reden und worüber und wie lange?“ – das ist das Thema, unter das Doris Dörrie ihre Kanzelrede am internationalen Frauentag stellen wird. Anhand ihrer Autobiografie möchte sie auch „zeigen, wie lange ich gebraucht habe, um über mich zu sprechen.“
„Suchet der Stadt Bestes; denn wenn’s ihr wohlgeht, so geht’s euch auch wohl“, war das Zitat aus dem Alten Testament, unter das die bayerische Landtagspräsidentin ihre Kanzelrede stellte.
„Suchet der Stadt Bestes; denn wenn’s ihr wohlgeht, so geht’s euch auch wohl“, war das Zitat aus dem Alten Testament, unter das die bayerische Landtagspräsidentin ihre Kanzelrede stellte.