NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Kanzelrede"

Presse-Info

Peter Küspert hält Kanzelrede

Der Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes und des Oberlandesgerichts München, Peter Küspert, wird am 10. März 2019 die nächste Kanzelrede der Evangelischen Akademie Tutzing halten. Darin widmet er sich dem Thema: „Was uns zusammenhält – Über die Rolle der Verfassung in der pluralen Gesellschaft“. Der Eintritt ist frei.

Presse-Info

Peter Küspert hält Kanzelrede

Der Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes und des Oberlandesgerichts München, Peter Küspert, wird am 10. März 2019 die nächste Kanzelrede der Evangelischen Akademie Tutzing halten. Darin widmet er sich dem Thema: „Was uns zusammenhält – Über die Rolle der Verfassung in der pluralen Gesellschaft“. Der Eintritt ist frei.

Ludwig Spaenle
Aktuelles

„Nur wer für die Juden schreit, darf gregorianisch singen“ – für eine Kultur des Hinschauens

Die Kanzelrede der Evangelischen Akademie Tutzing von Dr. Ludwig Spaenle im Wortlaut.
(Erlöserkirche Schwabing, 28.10.18, 11.30 Uhr)

Die Kanzelrede der Evangelischen Akademie Tutzing von Dr. Ludwig Spaenle im Wortlaut. (Erlöserkirche Schwabing, 28.10.18, 11.30 Uhr)

Spaenle
Aktuelles

Spaenle: „Die Fratze des Antisemitismus zeigt sich neu“

Bayerns Antisemitismusbeauftragter Dr. Ludwig Spaenle äußerte bei seiner bei Kanzelrede in der Erlöserkirche in Schwabing Trauer und Entsetzen über Attentat von Pittsburgh. Er fordert eine Kultur des Hinschauens.

Spaenle
Aktuelles

Spaenle: „Die Fratze des Antisemitismus zeigt sich neu“

Bayerns Antisemitismusbeauftragter Dr. Ludwig Spaenle äußerte bei seiner bei Kanzelrede in der Erlöserkirche in Schwabing Trauer und Entsetzen über Attentat von Pittsburgh. Er fordert eine Kultur des Hinschauens.

Innenraum der Erlöserkirche an der Münchner Freiheit. (Foto: Haist/eat archiv)
Presse-Info

Kanzelredner Dr. Ludwig Spaenle über eine „Kultur des Hinschauens“

„Nur wer für die Juden schreit, darf gregorianisch singen“. Das Zitat stammt von dem Theologen Dietrich Bonhoeffer, der im 1945 KZ Flossenbürg getötet wurde. Dr. Ludwig Spaenle wird das Zitat in seiner Kanzelrede am kommenden Sonntag aufgreifen.

Innenraum der Erlöserkirche an der Münchner Freiheit. (Foto: Haist/eat archiv)
Presse-Info

Kanzelredner Dr. Ludwig Spaenle über eine „Kultur des Hinschauens“

„Nur wer für die Juden schreit, darf gregorianisch singen“. Das Zitat stammt von dem Theologen Dietrich Bonhoeffer, der im 1945 KZ Flossenbürg getötet wurde. Dr. Ludwig Spaenle wird das Zitat in seiner Kanzelrede am kommenden Sonntag aufgreifen.