NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Julia Wunderlich"

Jonas Bedford-Strohm (ma/eat archiv)
Aktuelles

Kampf gegen digitale Ungerechtigkeit

Was ist ethisches Handeln im digitalen Kontext und wie beeinflusst dieses die journalistische Arbeit? Wie kann digitale Bildungsgerechtigkeit geschaffen werden und sollte ein Schulfach „Medienkompetenz“ eingeführt werden? Diesen und weiteren Fragen stellte sich Medienethiker und Journalist Jonas Bedford-Strohm im Gespräch mit Joshua Steib, dem Jugendbotschafter der Akademie.

Jonas Bedford-Strohm (ma/eat archiv)
Aktuelles

Kampf gegen digitale Ungerechtigkeit

Was ist ethisches Handeln im digitalen Kontext und wie beeinflusst dieses die journalistische Arbeit? Wie kann digitale Bildungsgerechtigkeit geschaffen werden und sollte ein Schulfach „Medienkompetenz“ eingeführt werden? Diesen und weiteren Fragen stellte sich Medienethiker und Journalist Jonas Bedford-Strohm im Gespräch mit Joshua Steib, dem Jugendbotschafter der Akademie.

Corona: Außerschulische Bildungsträger rücken in den Fokus
Aktuelles

Corona: Außerschulische Bildungsträger rücken in den Fokus

Wo kann Bildung für Jugendliche stattfinden? In Zeiten der Pandemie wird einmal mehr deutlich: nicht nur an Schulen. Doch während die Schulen geschlossen sind und auch die anderen analogen Räume der außerschulischen Bildung für die Jugendlichen wegbrechen, reagieren Bildungsträger wie etwa die Evangelischen Akademien darauf. Wie das funktionieren kann, zeigte die Evangelische Akademie Tutzing gerade in einem neuen Online-Format für Jugendliche.

Corona: Außerschulische Bildungsträger rücken in den Fokus
Aktuelles

Corona: Außerschulische Bildungsträger rücken in den Fokus

Wo kann Bildung für Jugendliche stattfinden? In Zeiten der Pandemie wird einmal mehr deutlich: nicht nur an Schulen. Doch während die Schulen geschlossen sind und auch die anderen analogen Räume der außerschulischen Bildung für die Jugendlichen wegbrechen, reagieren Bildungsträger wie etwa die Evangelischen Akademien darauf. Wie das funktionieren kann, zeigte die Evangelische Akademie Tutzing gerade in einem neuen Online-Format für Jugendliche.

Superhuman von Nele R. - enstanden im Workshop "Meet online & be creative"
Aktuelles

Ein digitales Wir-Gefühl

In einem Comic oder Slam-Text die eigenen Visionen als junge Generation auszudrücken und mit Improtheater als Jugendlicher die vielfältige Gesellschaft neu erleben – das war das Tagungsziel von „Meet online & be creative – für ein neues digitales Wir“. Nach der Absage der analogen Tagung hatte Studienleiterin Julia Wunderlich kurzerhand ein digitales Format konzipiert. Für die Evangelische Akademie Tutzing war es eine Premiere: die erste Onlinetagung in der Geschichte der Akademie.

Superhuman von Nele R. - enstanden im Workshop "Meet online & be creative"
Aktuelles

Ein digitales Wir-Gefühl

In einem Comic oder Slam-Text die eigenen Visionen als junge Generation auszudrücken und mit Improtheater als Jugendlicher die vielfältige Gesellschaft neu erleben – das war das Tagungsziel von „Meet online & be creative – für ein neues digitales Wir“. Nach der Absage der analogen Tagung hatte Studienleiterin Julia Wunderlich kurzerhand ein digitales Format konzipiert. Für die Evangelische Akademie Tutzing war es eine Premiere: die erste Onlinetagung in der Geschichte der Akademie.

Julia Wunderlich (eat archiv)
Aktuelles

Julia Wunderlich im Jugendbildungs-Ausschuss bestätigt

Auf der Jahreskonferenz der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung in Hamburg wurde Julia Wunderlich, Studienleiterin für das Junge Forum, für zwei weitere Jahre im Ständigen Ausschuss des Gremiums bestätigt.

Julia Wunderlich (eat archiv)
Aktuelles

Julia Wunderlich im Jugendbildungs-Ausschuss bestätigt

Auf der Jahreskonferenz der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung in Hamburg wurde Julia Wunderlich, Studienleiterin für das Junge Forum, für zwei weitere Jahre im Ständigen Ausschuss des Gremiums bestätigt.