NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Evangelische Akademien in Deutschland"

Nie wieder ist jetzt
Aktuelles

Nie wieder ist jetzt

In der vergangenen Woche kamen in Dresden die Mitglieder der Evangelischen Akademien in Deutschland zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Dabei gedachten sie am Abend des 9. November den Opfern der Novemberprogrome im Jahr 1938.

Nie wieder ist jetzt
Aktuelles

Nie wieder ist jetzt

In der vergangenen Woche kamen in Dresden die Mitglieder der Evangelischen Akademien in Deutschland zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Dabei gedachten sie am Abend des 9. November den Opfern der Novemberprogrome im Jahr 1938.

Udo HAHN, Akademiedirektor
Aktuelles

Udo Hahn zum Vorstandsvorsitzenden der Evangelischen Akademien in Deutschland gewählt

Zum ersten Mal stellen damit die Tutzinger den Vorsitz des Dachverbands Evangelische Akademien in Deutschland e.V. (EAD). Die Wahl des Direktors der Evangelischen Akademie Tutzing zum neuen Vorstandsvorsitzenden fiel gestern in der digitalen Mitgliederversammlung, die zugleich ihr Votum für den gesamten Vorstand abgab.

Zum ersten Mal stellen damit die Tutzinger den Vorsitz des Dachverbands Evangelische Akademien in Deutschland e.V. (EAD). Die Wahl des Direktors der Evangelischen Akademie Tutzing zum neuen Vorstandsvorsitzenden fiel gestern in der digitalen Mitgliederversammlung, die zugleich ihr Votum für den gesamten Vorstand abgab.

Seefunken Folge 4: Wer war Albert Hackelsberger?
Aktuelles

Neue “Seefunken”-Folge: Wer war Albert Hackelsberger? 

“Schloss Tutzing ist fast so etwas wie ein Mikrokosmos für das, was sich im Großen und an vielen Stellen im Dritten Reich vollzogen hat”, sagt die Historikerin Dr. Ulrike Haerendel im Gespräch mit Dorothea Grass über die Geschichte des einstigen Schlossbesitzers Hackelsberger – 75 Jahre nach Kriegsende. Eine neue Podcastfolge des “Seefunken” über ein kurzes, aber wichtiges Kapitel Tutzinger Schlossgeschichte und was sie bis heute bedeutet. 

Seefunken Folge 4: Wer war Albert Hackelsberger?
Aktuelles

Neue “Seefunken”-Folge: Wer war Albert Hackelsberger? 

"Schloss Tutzing ist fast so etwas wie ein Mikrokosmos für das, was sich im Großen und an vielen Stellen im Dritten Reich vollzogen hat", sagt die Historikerin Dr. Ulrike Haerendel im Gespräch mit Dorothea Grass über die Geschichte des einstigen Schlossbesitzers Hackelsberger – 75 Jahre nach Kriegsende. Eine neue Podcastfolge des "Seefunken" über ein kurzes, aber wichtiges Kapitel Tutzinger Schlossgeschichte und was sie bis heute bedeutet. 

Julia Wunderlich (eat archiv)
Aktuelles

Julia Wunderlich im Jugendbildungs-Ausschuss bestätigt

Auf der Jahreskonferenz der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung in Hamburg wurde Julia Wunderlich, Studienleiterin für das Junge Forum, für zwei weitere Jahre im Ständigen Ausschuss des Gremiums bestätigt.

Julia Wunderlich (eat archiv)
Aktuelles

Julia Wunderlich im Jugendbildungs-Ausschuss bestätigt

Auf der Jahreskonferenz der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung in Hamburg wurde Julia Wunderlich, Studienleiterin für das Junge Forum, für zwei weitere Jahre im Ständigen Ausschuss des Gremiums bestätigt.