NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Evangelische Akademie Tutzing"

Entdecken, was uns verbindet – Tag des offenen Denkmals
Aktuelles

Entdecken, was uns verbindet – Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 9. September 2018 von 14 bis 18 Uhr, können sich Besucher der Evangelischen Akademie Tutzing auf Spurensuche europäischer Einflüsse in Schloss und Park begeben. Neben Informationen zur Schlossgeschichte gibt es auch eine Führung für Kinder sowie die Gelegenheit zum Austausch mit dem Kollegium, dem Freundeskreis der Akademie sowie […]

Entdecken, was uns verbindet – Tag des offenen Denkmals
Aktuelles

Entdecken, was uns verbindet – Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 9. September 2018 von 14 bis 18 Uhr, können sich Besucher der Evangelischen Akademie Tutzing auf Spurensuche europäischer Einflüsse in Schloss und Park begeben. Neben Informationen zur Schlossgeschichte gibt es auch eine Führung für Kinder sowie die Gelegenheit zum Austausch mit dem Kollegium, dem Freundeskreis der Akademie sowie […]

Der Élysée-Palast / Quelle: fotolia/kovalenkovpetr
Aktuelles

Toleranz-Preis für Staatspräsident Emmanuel Macron

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron wird mit dem Toleranz-Preis der Evangelischen Akademie Tutzing ausgezeichnet. Mit diesem Preis werden Persönlichkeiten geehrt, die sich für die Verständigung zwischen Menschen, Nationen, Religionen und Kulturen einsetzen.

Der Élysée-Palast / Quelle: fotolia/kovalenkovpetr
Aktuelles

Toleranz-Preis für Staatspräsident Emmanuel Macron

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron wird mit dem Toleranz-Preis der Evangelischen Akademie Tutzing ausgezeichnet. Mit diesem Preis werden Persönlichkeiten geehrt, die sich für die Verständigung zwischen Menschen, Nationen, Religionen und Kulturen einsetzen.

6. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB)
Aktuelles

6. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB)

Die digitalen Medien prägen unser Leben. Ihre Welt scheint grenzenlos, national wie moralisch. Neben dem Positiven gibt es auch die andere Seite: Verbrechen, Gewalt und Terror. Das Medienforum stellt am 27./28. September 2018 die Frage: “Porno, Ballerspiele, Hassportal: Wie verdorben ist das Internet?”

6. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB)
Aktuelles

6. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB)

Die digitalen Medien prägen unser Leben. Ihre Welt scheint grenzenlos, national wie moralisch. Neben dem Positiven gibt es auch die andere Seite: Verbrechen, Gewalt und Terror. Das Medienforum stellt am 27./28. September 2018 die Frage: "Porno, Ballerspiele, Hassportal: Wie verdorben ist das Internet?"

"Über Gott und die Welt" am 5.7.2018 in Bayreuth. V.l.n.r. Udo Hahn, Dr. Dorothea Greiner, Heidrun Piwernetz, Brigitte Merk-Erbe, Klaus Gollner
Aktuelles

Vom „Tal der Tränen“ zur Zukunftsregion

Beim Gespräch „Über Gott und die Welt“ in Bayreuth fordert Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner eine Präsenz des christlichen Glaubens „als Fundament unserer Werte“ im öffentlichen Raum.

"Über Gott und die Welt" am 5.7.2018 in Bayreuth. V.l.n.r. Udo Hahn, Dr. Dorothea Greiner, Heidrun Piwernetz, Brigitte Merk-Erbe, Klaus Gollner
Aktuelles

Vom „Tal der Tränen“ zur Zukunftsregion

Beim Gespräch „Über Gott und die Welt“ in Bayreuth fordert Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner eine Präsenz des christlichen Glaubens „als Fundament unserer Werte“ im öffentlichen Raum.