NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Evangelische Akademe Tutzing"

.
Neujahrsempfang der Evangelischen Akademie Tutzing, am 15.03.2023. in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Jahresempfang 2023 in Bildern

“Ungleichheit ist kein Schicksal – Wie wir eine solidarische Gesellschaft werden”, das war der thematische Akzent, den der Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing am 15. März 2023 setzte. Die Festrednerin Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland e.V., sensibilisierte das Publikum für eines der drängendsten Themen unserer Zeit: soziale Ungleichheit und Armut. Eindrücke des Abends in einer Bildergalerie.

.
Neujahrsempfang der Evangelischen Akademie Tutzing, am 15.03.2023. in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Jahresempfang 2023 in Bildern

"Ungleichheit ist kein Schicksal - Wie wir eine solidarische Gesellschaft werden", das war der thematische Akzent, den der Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing am 15. März 2023 setzte. Die Festrednerin Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland e.V., sensibilisierte das Publikum für eines der drängendsten Themen unserer Zeit: soziale Ungleichheit und Armut. Eindrücke des Abends in einer Bildergalerie.

Adventskalender 2022
Aktuelles

Adventskalender 2022

Die Adventszeit bis zum Heiligabend ist etwas ganz Besonderes. Ab dem 1. Dezember können Sie wieder 24 “Türchen” unseres Adventskalenders öffnen, für den wir besondere Bilder, Zitate, Gedankenanstöße und Wissen zusammengetragen haben. Gehen Sie jeden Tag neu auf Entdeckungstour: auf unserer Homepage sowie auf unseren Kanälen auf Instagram und Facebook!

Adventskalender 2022
Aktuelles

Adventskalender 2022

Die Adventszeit bis zum Heiligabend ist etwas ganz Besonderes. Ab dem 1. Dezember können Sie wieder 24 “Türchen” unseres Adventskalenders öffnen, für den wir besondere Bilder, Zitate, Gedankenanstöße und Wissen zusammengetragen haben. Gehen Sie jeden Tag neu auf Entdeckungstour: auf unserer Homepage sowie auf unseren Kanälen auf Instagram und Facebook!

Toleranzpreis - Verleihung, am 31.03.2022, Verleihung des Toleranzpreises 2020 der Evangelischen Akademie Tutzing, in Oberammergau, P A S S I O N S T H E A T E R, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Charlotte Knobloch wird 90 Jahre alt

Ideengeberin, Mahnerin – Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern hat mit ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag geleistet, dass jüdisches Leben hierzulande wieder sichtbar geworden ist. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt sie in einem Porträt anlässlich ihres 90. Geburtstags als die vielleicht prägendste Persönlichkeit des Judentums in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Toleranzpreis - Verleihung, am 31.03.2022, Verleihung des Toleranzpreises 2020 der Evangelischen Akademie Tutzing, in Oberammergau, P A S S I O N S T H E A T E R, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Charlotte Knobloch wird 90 Jahre alt

Ideengeberin, Mahnerin – Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern hat mit ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag geleistet, dass jüdisches Leben hierzulande wieder sichtbar geworden ist. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt sie in einem Porträt anlässlich ihres 90. Geburtstags als die vielleicht prägendste Persönlichkeit des Judentums in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Udo HAHN.
Portraet- und Gruppenfotos, am 12.07.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit

Im Jahr 1947 wurde die Evangelische Akademie Tutzing am Starnberger See gegründet. Über die Jahre entwickelte sie sich zu einer Denkwerkstatt für politische und gesellschaftliche Debatten. Auch historische Momente gab es einige: Warum die Ostpolitik des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt hier ihren Ausgang nahm und was das Kirchenlied “Danke für diesen guten Morgen” mit der Akademie zu tun hat, erzählt Akademiedirektor Udo Hahn im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) zum 75-jährigen Bestehen.

Udo HAHN.
Portraet- und Gruppenfotos, am 12.07.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit

Im Jahr 1947 wurde die Evangelische Akademie Tutzing am Starnberger See gegründet. Über die Jahre entwickelte sie sich zu einer Denkwerkstatt für politische und gesellschaftliche Debatten. Auch historische Momente gab es einige: Warum die Ostpolitik des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt hier ihren Ausgang nahm und was das Kirchenlied "Danke für diesen guten Morgen" mit der Akademie zu tun hat, erzählt Akademiedirektor Udo Hahn im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) zum 75-jährigen Bestehen.