Geistliches Wort zu Pfingsten: Annekathrin Preidel, Synodalpräsidentin und Kuratoriumsmitglied der Evangelischen Akademie Tutzing, hat für den Evangelischen Pressedienst ihr morgendliches Pfingstritual als Inspirationsgeschichte aufgeschrieben. Hier können Sie sie nachlesen.
Geistliches Wort zu Pfingsten: Annekathrin Preidel, Synodalpräsidentin und Kuratoriumsmitglied der Evangelischen Akademie Tutzing, hat für den Evangelischen Pressedienst ihr morgendliches Pfingstritual als Inspirationsgeschichte aufgeschrieben. Hier können Sie sie nachlesen.
Sommertagung des Politischen Clubs vom 17.-19. Juni 2022 in Kooperation mit der Theodor Heuss Stiftung – u.a. mit Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Stephan Harbarth.
Sommertagung des Politischen Clubs vom 17.-19. Juni 2022 in Kooperation mit der Theodor Heuss Stiftung – u.a. mit Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Stephan Harbarth.
Demokratie verteidigen, Zivilgesellschaft stärken, Rassismus und Antisemitismus bekämpfen. So lautet das Credo der neuen US-amerikanischen Botschafterin in Deutschland. Das entspricht auch dem Auftrag der Evangelischen Akademie Tutzing, wie ihr Direktor Udo Hahn im Gespräch mit Dr. Amy Gutmann in München feststellte.
Demokratie verteidigen, Zivilgesellschaft stärken, Rassismus und Antisemitismus bekämpfen. So lautet das Credo der neuen US-amerikanischen Botschafterin in Deutschland. Das entspricht auch dem Auftrag der Evangelischen Akademie Tutzing, wie ihr Direktor Udo Hahn im Gespräch mit Dr. Amy Gutmann in München feststellte.
Was wurde aus dem Traum der absoluten Demokratie und Informationsfreiheit im Netz, die J.P. Barlow in seiner Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace skizzierte? “I come from Cyberspace, the new home of Mind”, schrieb er 1996. 26 Jahre später fragt Studienleiterin Alix Michell in einer Tagung vom 13.-15. Mai: Wo endet der Mythos, wo beginnt die Realität?
Was wurde aus dem Traum der absoluten Demokratie und Informationsfreiheit im Netz, die J.P. Barlow in seiner Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace skizzierte? "I come from Cyberspace, the new home of Mind", schrieb er 1996. 26 Jahre später fragt Studienleiterin Alix Michell in einer Tagung vom 13.-15. Mai: Wo endet der Mythos, wo beginnt die Realität?
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze bitten wir, eine FFP2-Maske zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Und wenn Sie zu einer mehrtägigen Tagung anreisen, empfehlen wir vorab einen Antigenschnelltest.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen