Filmproduzent Oliver Berben berichtet im RotundeTalk von den Einbrüchen, die Corona seiner Branche beschert hat, von der Aufgabe des Films und den Herausforderungen für den deutschen und europäischen Filmmarkt.
Filmproduzent Oliver Berben berichtet im RotundeTalk von den Einbrüchen, die Corona seiner Branche beschert hat, von der Aufgabe des Films und den Herausforderungen für den deutschen und europäischen Filmmarkt.
„Polen: Opfer – Nachbar – schwieriger Freund“ war der Titel der Sommertagung des Politischen Clubs, die nun als Online-Veranstaltung stattfand. Wolfgang Thierse diskutierte am 19. Juni mit dem Politikwissenschaftler Dieter Bingen und dem Historiker Krysztow Ruchniewicz. Der Mitschnitt des Gesprächs ist auf dem YouTube-Kanal der Akademie abrufbar.
„Polen: Opfer – Nachbar – schwieriger Freund“ war der Titel der Sommertagung des Politischen Clubs, die nun als Online-Veranstaltung stattfand. Wolfgang Thierse diskutierte am 19. Juni mit dem Politikwissenschaftler Dieter Bingen und dem Historiker Krysztow Ruchniewicz. Der Mitschnitt des Gesprächs ist auf dem YouTube-Kanal der Akademie abrufbar.
Ungeheuerlich war das Ausmaß der Gewalt in den letzten Kriegswochen des Zweiten Weltkriegs. Der Rückzug der deutschen Truppen aus Russland und der Ukraine etwa wurde begleitet von einer „Politik der verbrannten Erde“, wie es der Historiker Ulrich Herbert beschreibt. In seinem Onlinevortrag gab er einen Überblick über das Geschehen vor 75 Jahren in Deutschland und Europa.
Ungeheuerlich war das Ausmaß der Gewalt in den letzten Kriegswochen des Zweiten Weltkriegs. Der Rückzug der deutschen Truppen aus Russland und der Ukraine etwa wurde begleitet von einer „Politik der verbrannten Erde“, wie es der Historiker Ulrich Herbert beschreibt. In seinem Onlinevortrag gab er einen Überblick über das Geschehen vor 75 Jahren in Deutschland und Europa.
Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, möchte den Kampf gegen Judenfeindlichkeit auch in die privaten Lebenswelten der Menschen holen. Er diskutierte gestern in München mit Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Antisemitismus-Beauftragtem Ludwig Spaenle.
Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, möchte den Kampf gegen Judenfeindlichkeit auch in die privaten Lebenswelten der Menschen holen. Er diskutierte gestern in München mit Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Antisemitismus-Beauftragtem Ludwig Spaenle.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird die Evangelische Akademie Tutzing bis Ostern keine Präsenz-Tagungen durchführen. Was wir geplant haben, stellen wir – soweit möglich – auf online um.
Alles Wissenswerte über unsere Online-Veranstaltungen und sonstigen Aktivitäten finden Sie stets aktuell auf unserer Homepage.
Unsere Rezeption nimmt gerne Ihre Anfragen wochentags von 8.00 bis 14.30 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 entgegen.
Kennen Sie schon unseren Podcast “Seefunken”? Oder unseren “RotundeTalk”? Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen in der Evangelischen Akademie Tutzing: Politische Bildung, Diskurs und Begegnung mit dem christlichen Glauben sind hier zu Hause!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich in der Vorfreude auf ein Wiedersehen