NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Corona"

Glaeserne Mitarbeiter - Online-Tagung (Collage: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Schöne neue digitale Arbeitswelt?

Werden wir zu gläsernen Mitarbeitenden? Was geschieht mit unseren Daten, mit uns und unserem Verhältnis zur Arbeit? Studienleiter Martin Waßink berichtet hier über Ergebnisse seiner Online-Tagung „Gläserne Mitarbeiter? Digitale Transparenz und Datenschutz in der Arbeitswelt – in Zeiten von Corona“, die am 27. Mai 2020 stattfand.

Glaeserne Mitarbeiter - Online-Tagung (Collage: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Schöne neue digitale Arbeitswelt?

Werden wir zu gläsernen Mitarbeitenden? Was geschieht mit unseren Daten, mit uns und unserem Verhältnis zur Arbeit? Studienleiter Martin Waßink berichtet hier über Ergebnisse seiner Online-Tagung „Gläserne Mitarbeiter? Digitale Transparenz und Datenschutz in der Arbeitswelt – in Zeiten von Corona“, die am 27. Mai 2020 stattfand.

Udo Hahn und Hans-Jürgen Papier im Rotunde Talk der Evangelischen Akademie Tutzing
Aktuelles

Früherer Präsident des Bundesverfassungsgerichts Papier warnt vor „Moralisierung“ der Politik

Der Staat habe die Aufgabe, Recht durchzusetzen und nicht Moralvorstellungen, sagte Hans-Jürgen Papier im Interview mit Akademiedirektor Udo Hahn. „Was unsere pluralistische Gesellschaft zusammenhält, ist keine gemeinsame Religion und auch keine gemeinsame Kultur, sondern kann nur geltendes Recht sein“, so Papier.

Der Staat habe die Aufgabe, Recht durchzusetzen und nicht Moralvorstellungen, sagte Hans-Jürgen Papier im Interview mit Akademiedirektor Udo Hahn. „Was unsere pluralistische Gesellschaft zusammenhält, ist keine gemeinsame Religion und auch keine gemeinsame Kultur, sondern kann nur geltendes Recht sein“, so Papier.

Neues Gesprächsformat: „RotundeTalk“
Aktuelles

Neues Gesprächsformat: „RotundeTalk“

Im neuen Video-Gesprächsformat der Evangelischen Akademie Tutzing sprechen Menschen aus Politik, Kultur und Gesellschaft über ihre Erfahrungen im Umgang mit der Corona-Pandemie, über die Herausforderungen dieser Krise und wie es danach weitergehen könnte. Gäste sind unter anderem Peter Maffay, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Christian Springer und viele mehr.

Neues Gesprächsformat: „RotundeTalk“
Aktuelles

Neues Gesprächsformat: „RotundeTalk“

Im neuen Video-Gesprächsformat der Evangelischen Akademie Tutzing sprechen Menschen aus Politik, Kultur und Gesellschaft über ihre Erfahrungen im Umgang mit der Corona-Pandemie, über die Herausforderungen dieser Krise und wie es danach weitergehen könnte. Gäste sind unter anderem Peter Maffay, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Christian Springer und viele mehr.

Immanuel Benz (foto: eat archiv)
Aktuelles

Perspektiven junger Menschen kommen während Corona zu kurz

In der öffentlichen Debatte werden häufig pauschale Bilder über „diese“ Jugend transportiert oder Konflikte zwischen den Generationen konstruiert. Das schreibt Immanuel Benz, beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zuständig für Jugendstrategie und eigenständige Jugendpolitik, in einem aktuellen Beitrag für die Evangelische Akademie Tutzing. Er fordert einen realitätsbezogenen Blick auf die Lebenslagen und Bedürfnisse junger Menschen.

Immanuel Benz (foto: eat archiv)
Aktuelles

Perspektiven junger Menschen kommen während Corona zu kurz

In der öffentlichen Debatte werden häufig pauschale Bilder über „diese“ Jugend transportiert oder Konflikte zwischen den Generationen konstruiert. Das schreibt Immanuel Benz, beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zuständig für Jugendstrategie und eigenständige Jugendpolitik, in einem aktuellen Beitrag für die Evangelische Akademie Tutzing. Er fordert einen realitätsbezogenen Blick auf die Lebenslagen und Bedürfnisse junger Menschen.