Gut gefüllt war das Auditorium bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Arbeit für Geflüchtete“. Aktueller Anlass waren das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung. Ehrenamtliche Helfer trugen ihre Anliegen Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik und Arbeitsverwaltung vor – Unmut kam dabei zum Vorschein, aber auch Ansätze für Lösungen in einem komplexen Feld.
Gut gefüllt war das Auditorium bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Arbeit für Geflüchtete“. Aktueller Anlass waren das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung. Ehrenamtliche Helfer trugen ihre Anliegen Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik und Arbeitsverwaltung vor - Unmut kam dabei zum Vorschein, aber auch Ansätze für Lösungen in einem komplexen Feld.
Wenn man auf Werte im Allgemeinen schaue, so die Psychologin Heike Abt, seien sie bei Menschen sogar ganz weit voneinander entfernter Kulturkreise gar nicht so verschieden. Der Unterschied bestünde in den Verhaltensweisen, die daraus abgeleitet werden. – Bericht über den Asylgipfel und Studientag in der Evangelischen Akademie Tutzing am 31. März 2019
Wenn man auf Werte im Allgemeinen schaue, so die Psychologin Heike Abt, seien sie bei Menschen sogar ganz weit voneinander entfernter Kulturkreise gar nicht so verschieden. Der Unterschied bestünde in den Verhaltensweisen, die daraus abgeleitet werden. – Bericht über den Asylgipfel und Studientag in der Evangelischen Akademie Tutzing am 31. März 2019
Sie kommen aus Syrien, Afghanistan, Somalia, dem Kongo oder Myanmar. In Europa suchen sie einen sicheren Zufluchtsort. Derzeit befinden sich weltweit knapp 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Dies ist die höchste Zahl, die jemals von UNHCR verzeichnet wurde. Und sie wächst weiter. 2014 wurden 13,9 Millionen Menschen zur Flucht […]
Sie kommen aus Syrien, Afghanistan, Somalia, dem Kongo oder Myanmar. In Europa suchen sie einen sicheren Zufluchtsort. Derzeit befinden sich weltweit knapp 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Dies ist die höchste Zahl, die jemals von UNHCR verzeichnet wurde. Und sie wächst weiter. 2014 wurden 13,9 Millionen Menschen zur Flucht […]
Nein, ein Recht auf Kirchenasyl gibt es nicht. Dennoch wird es in Deutschland gewährt – als ein Akt des zivilen Ungehorsams, so könnte man es beschreiben. Rund 450 Flüchtlinge befinden sich derzeit in Deutschland in 293 Kirchenasylen, die evangelische, katholische und freikirchliche Gemeinden bzw. Klöster gewähren. Gut 250 Personen sind […]
Nein, ein Recht auf Kirchenasyl gibt es nicht. Dennoch wird es in Deutschland gewährt – als ein Akt des zivilen Ungehorsams, so könnte man es beschreiben. Rund 450 Flüchtlinge befinden sich derzeit in Deutschland in 293 Kirchenasylen, die evangelische, katholische und freikirchliche Gemeinden bzw. Klöster gewähren. Gut 250 Personen sind […]
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze halten wir an der FFP2-Maskenpflicht fest. Wir bitten Sie, bei der Anreise zu einer mehrtägigen Tagung einen negativen Antigentest vorzulegen.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen