Zu wenig Agieren angesichts der Corona-Pandemie, zu wenig Koordination, zu wenig Bewusstsein für die Notlage – “too little, too late”. So fasst Dietrich Krauß, einer der Autoren der ZDF-Sendung “Die Anstalt”, das Krisenmanagement in Deutschland zusammen. Im Gespräch mit Akademiedirektor Udo Hahn und der Münchner Sozialexpertin Andrea Betz ging es um die soziale Dimension der Pandemie.
Zu wenig Agieren angesichts der Corona-Pandemie, zu wenig Koordination, zu wenig Bewusstsein für die Notlage – "too little, too late". So fasst Dietrich Krauß, einer der Autoren der ZDF-Sendung "Die Anstalt", das Krisenmanagement in Deutschland zusammen. Im Gespräch mit Akademiedirektor Udo Hahn und der Münchner Sozialexpertin Andrea Betz ging es um die soziale Dimension der Pandemie.
“Mensch 2020” hieß die Dezemberausgabe der ZDF-Politsatire “Die Anstalt” in Anspielung auf ein bekanntes Format der TV-Jahresrückblicke. Das Team um Max Uthoff und Claus von Wagner führte in der Folge sowohl die bekannten als auch schon wieder in Vergessenheit geratenen Absurditäten des Pandemiejahrs 2020 vor.
"Mensch 2020" hieß die Dezemberausgabe der ZDF-Politsatire "Die Anstalt" in Anspielung auf ein bekanntes Format der TV-Jahresrückblicke. Das Team um Max Uthoff und Claus von Wagner führte in der Folge sowohl die bekannten als auch schon wieder in Vergessenheit geratenen Absurditäten des Pandemiejahrs 2020 vor.
Zwei Tage nach den Wahlen in den USA – also noch inmitten des Wahlkrimis – diskutierte Akademiedirektor Udo Hahn mit “Anstalt”-Autor Dietrich Krauß und dem Historiker Manfred Berg über die Eigenheiten des US-amerikanischen Wahlsystems, ihre Ursprünge und die Zerrissenheit des Landes.
Zwei Tage nach den Wahlen in den USA – also noch inmitten des Wahlkrimis – diskutierte Akademiedirektor Udo Hahn mit "Anstalt"-Autor Dietrich Krauß und dem Historiker Manfred Berg über die Eigenheiten des US-amerikanischen Wahlsystems, ihre Ursprünge und die Zerrissenheit des Landes.
Gastgeber aller Querdenker, Träumer, Wissenschaftler, Techniker und Künstler – das ist der Kulturjournalist und langjährige Leiter des ZDF-„nachtstudio“ Volker Panzer für Studienleiter Dr. Jochen Wagner gewesen. In seinem Nachruf zeichnet das Bild eines Zeitgenossen, der nicht nur Kooperationspartner, sondern auch Freund war.
Gastgeber aller Querdenker, Träumer, Wissenschaftler, Techniker und Künstler – das ist der Kulturjournalist und langjährige Leiter des ZDF-„nachtstudio“ Volker Panzer für Studienleiter Dr. Jochen Wagner gewesen. In seinem Nachruf zeichnet das Bild eines Zeitgenossen, der nicht nur Kooperationspartner, sondern auch Freund war.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird die Evangelische Akademie Tutzing bis Ostern keine Präsenz-Tagungen durchführen. Was wir geplant haben, stellen wir – soweit möglich – auf online um.
Alles Wissenswerte über unsere Online-Veranstaltungen und sonstigen Aktivitäten finden Sie stets aktuell auf unserer Homepage.
Unsere Rezeption nimmt gerne Ihre Anfragen wochentags von 8.00 bis 14.30 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 entgegen.
Kennen Sie schon unseren Podcast “Seefunken”? Oder unseren “RotundeTalk”? Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen in der Evangelischen Akademie Tutzing: Politische Bildung, Diskurs und Begegnung mit dem christlichen Glauben sind hier zu Hause!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich in der Vorfreude auf ein Wiedersehen