NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks"

Barockmusik mit L’Accademia Giocosa

Kammerkonzert im Mai 2025 mit Werken von Antonio Vivaldi, Luigi Boccherini, Joan Baptista Pla, Francesco Durante und Georg Philipp Telemann.
Aktuelles

Kammerkonzert-Saison beginnt im November

Seit 15 Jahren finden in der Evangelischen Akademie Tutzing die Kammerkonzerte mit Solistinnen und Solisten des BR-Symphonieorchesters statt. In der anstehenden Saison wird es zu den üblichen sechs Konzerten ein zusätzliches Konzert geben.

Barockmusik mit L’Accademia Giocosa

Kammerkonzert im Mai 2025 mit Werken von Antonio Vivaldi, Luigi Boccherini, Joan Baptista Pla, Francesco Durante und Georg Philipp Telemann.
Aktuelles

Kammerkonzert-Saison beginnt im November

Seit 15 Jahren finden in der Evangelischen Akademie Tutzing die Kammerkonzerte mit Solistinnen und Solisten des BR-Symphonieorchesters statt. In der anstehenden Saison wird es zu den üblichen sechs Konzerten ein zusätzliches Konzert geben.

Mariss Jansons beim Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing im Januar 2019. Foto: Haist
Aktuelles

„Was macht ein Dirigent? Absolut nichts.“ – Zum Tode Mariss Jansons‘

Mariss Janssons, der Chefdirigent des Symphonieorchesters und Chors des Bayerischen Rundfunks ist am 1. Dezember gestorben. 2009 formulierte er beim Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing seine Forderung nach einem eigenen Konzerthaus für seine Symphoniker.

Mariss Jansons beim Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing im Januar 2019. Foto: Haist
Aktuelles

„Was macht ein Dirigent? Absolut nichts.“ – Zum Tode Mariss Jansons‘

Mariss Janssons, der Chefdirigent des Symphonieorchesters und Chors des Bayerischen Rundfunks ist am 1. Dezember gestorben. 2009 formulierte er beim Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing seine Forderung nach einem eigenen Konzerthaus für seine Symphoniker.

Musiksaal der Evangelischen Akademie Tutzing (Foto: ma/eat archiv)
Aktuelles

Im Schloss Tutzing beginnt die Kammerkonzert-Saison

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wird am 8. Dezember im Schloss Tutzing die Saison der Kammerkonzerte 2019/20 eröffnen. „Licht und Schatten“ ist das erste Konzert überschrieben. Auf dem Programm stehen Stücke von Ernest Bloch, Felix Mendelssohn Bartholdy, Alfred Schnittke und Johannes Brahms.

Musiksaal der Evangelischen Akademie Tutzing (Foto: ma/eat archiv)
Aktuelles

Im Schloss Tutzing beginnt die Kammerkonzert-Saison

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wird am 8. Dezember im Schloss Tutzing die Saison der Kammerkonzerte 2019/20 eröffnen. „Licht und Schatten“ ist das erste Konzert überschrieben. Auf dem Programm stehen Stücke von Ernest Bloch, Felix Mendelssohn Bartholdy, Alfred Schnittke und Johannes Brahms.