NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "September"

Newsletter der Evangelischen Akdaemie Tutzing
Aktuelles

Newsletter September 2025

“Goldenes Licht fällt weich durch die Zweige und malt tanzende Muster auf die Erde. Es duftet nach Gras und feuchtem Holz. In der Ferne zeichnen sich die Konturen der Berge ab, leicht verschwommen, noch im Dunst.” Im Editorial unseres September-Newsletters begrüßt sie Studienleiterin Dr. Nadja Bürgle im neuen Programmjahr der Akademie. 

Newsletter der Evangelischen Akdaemie Tutzing
Aktuelles

Newsletter September 2025

"Goldenes Licht fällt weich durch die Zweige und malt tanzende Muster auf die Erde. Es duftet nach Gras und feuchtem Holz. In der Ferne zeichnen sich die Konturen der Berge ab, leicht verschwommen, noch im Dunst." Im Editorial unseres September-Newsletters begrüßt sie Studienleiterin Dr. Nadja Bürgle im neuen Programmjahr der Akademie. 

Morgenstimmung im September: Tau auf dem weißen Tisch auf der Seeterrasse vor Schloss Tutzing. Foto: dgr / eat archiv
Aktuelles

Newsletter September 2024

Für die meisten Menschen in Süddeutschland, vor allem diejenigen mit Schulkindern, beginnen nun die letzten Ferientage. Wie es sich anfühlte, wenn im September wieder die Schule begann und frische weiße Seiten darauf warteten, beschrieben zu werden – davon erzählt Studienleiterin Alix Michell im Editorial unseres aktuellen Newsletters. Der September bringt neue, unbeschriebene Blätter, auch bei uns an der Akademie. Herzlich willkommen im neuen Programmjahr 2024/2025!

Morgenstimmung im September: Tau auf dem weißen Tisch auf der Seeterrasse vor Schloss Tutzing. Foto: dgr / eat archiv
Aktuelles

Newsletter September 2024

Für die meisten Menschen in Süddeutschland, vor allem diejenigen mit Schulkindern, beginnen nun die letzten Ferientage. Wie es sich anfühlte, wenn im September wieder die Schule begann und frische weiße Seiten darauf warteten, beschrieben zu werden – davon erzählt Studienleiterin Alix Michell im Editorial unseres aktuellen Newsletters. Der September bringt neue, unbeschriebene Blätter, auch bei uns an der Akademie. Herzlich willkommen im neuen Programmjahr 2024/2025!

Foto: dgr/eat archiv
Aktuelles

Newsletter September 2023

Willkommen zurück aus der Sommerpause! Wir freuen uns, wenn Sie der Weg auch im neuen Studienjahr zu uns führt. Der Herbst liegt vor uns, der Sommer ist noch in uns. Und doch: Schon jetzt verströmen die Böden der Natur herbstliche Aromen, wie Akademiedirektor Udo Hahn im Editorial des aktuellen Newsletters schreibt. Zeit für eine aktuelle Rück- und Vorschau auf das Tagungsgeschehen der ältesten Denkwerkstatt am Starnberger See!

Foto: dgr/eat archiv
Aktuelles

Newsletter September 2023

Willkommen zurück aus der Sommerpause! Wir freuen uns, wenn Sie der Weg auch im neuen Studienjahr zu uns führt. Der Herbst liegt vor uns, der Sommer ist noch in uns. Und doch: Schon jetzt verströmen die Böden der Natur herbstliche Aromen, wie Akademiedirektor Udo Hahn im Editorial des aktuellen Newsletters schreibt. Zeit für eine aktuelle Rück- und Vorschau auf das Tagungsgeschehen der ältesten Denkwerkstatt am Starnberger See!

Gruppe vor Baum im Park.
Portraet- und Gruppenfotos, am 12.07.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Newsletter September 2022

In welcher Welt wollen wir miteinander leben? Diese Frage begleitet die Arbeit unserer Akademie nun seit 75 Jahren. “Der Blick nach vorne, er braucht nicht nur wache Sinne für das Leben im Jetzt. Er braucht auch Vorstellungskraft, Imagination”, schreibt Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, im Editorial unseres September-Newsletters und pünktlich zum Start in das neue Akademiejahr.

Gruppe vor Baum im Park.
Portraet- und Gruppenfotos, am 12.07.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Newsletter September 2022

In welcher Welt wollen wir miteinander leben? Diese Frage begleitet die Arbeit unserer Akademie nun seit 75 Jahren. "Der Blick nach vorne, er braucht nicht nur wache Sinne für das Leben im Jetzt. Er braucht auch Vorstellungskraft, Imagination", schreibt Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, im Editorial unseres September-Newsletters und pünktlich zum Start in das neue Akademiejahr.