NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Politik"

Christen in der Politik – Zwischen Kompromiss und Kompromittierung
Aktuelles

Christen in der Politik – Zwischen Kompromiss und Kompromittierung

Wenn man die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland unter dem Gesichtspunkt ihrer führenden politischen Persönlichkeiten betrachtet, erkennt man, dass vom ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss bis zum amtierenden Präsidenten Joachim Gauck das Amt des Bundespräsidenten christlich, ja sogar deutlich protestantisch geprägt ist. Ähnlich verhält es sich bei den Bundeskanzlern – beginnend bei […]

Christen in der Politik – Zwischen Kompromiss und Kompromittierung
Aktuelles

Christen in der Politik – Zwischen Kompromiss und Kompromittierung

Wenn man die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland unter dem Gesichtspunkt ihrer führenden politischen Persönlichkeiten betrachtet, erkennt man, dass vom ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss bis zum amtierenden Präsidenten Joachim Gauck das Amt des Bundespräsidenten christlich, ja sogar deutlich protestantisch geprägt ist. Ähnlich verhält es sich bei den Bundeskanzlern – beginnend bei […]

Christen in der Politik
Presse-Info

Christen in der Politik

Wenn man die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland unter dem Gesichtspunkt ihrer führenden politischen Persönlichkeiten betrachtet, erkennt man, dass vom ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss bis zum amtierenden Präsidenten Joachim Gauck das Amt des Bundespräsidenten christlich, ja sogar deutlich protestantisch geprägt ist. Ähnlich verhält es sich bei den Bundeskanzlern – beginnend bei […]

Christen in der Politik
Presse-Info

Christen in der Politik

Wenn man die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland unter dem Gesichtspunkt ihrer führenden politischen Persönlichkeiten betrachtet, erkennt man, dass vom ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss bis zum amtierenden Präsidenten Joachim Gauck das Amt des Bundespräsidenten christlich, ja sogar deutlich protestantisch geprägt ist. Ähnlich verhält es sich bei den Bundeskanzlern – beginnend bei […]

Wolfgang Thierse übernimmt Leitung des Politischen Clubs
Presse-Info

Wolfgang Thierse übernimmt Leitung des Politischen Clubs

Bundestagspräsident a.D. Dr. h. c. Wolfgang Thierse (SPD) wird neuer Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Udo Hahn, Direktor der Akademie, hat Thierse in dieses Amt berufen, der erstmals die Herbsttagung (11.-13. November 2016) leiten wird. Er tritt die Nachfolge von Ministerpräsident a. D. Dr. Günther Beckstein (CSU) […]

Wolfgang Thierse übernimmt Leitung des Politischen Clubs
Presse-Info

Wolfgang Thierse übernimmt Leitung des Politischen Clubs

Bundestagspräsident a.D. Dr. h. c. Wolfgang Thierse (SPD) wird neuer Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Udo Hahn, Direktor der Akademie, hat Thierse in dieses Amt berufen, der erstmals die Herbsttagung (11.-13. November 2016) leiten wird. Er tritt die Nachfolge von Ministerpräsident a. D. Dr. Günther Beckstein (CSU) […]

V.l.n.r.: Stifter des Preises Richard v. Rheinbaben, Preisträger Szilard Huszank, Akademiedirektor Udo Hahn
Aktuelles

“Edmund Stoiber” verleiht PHÖNIX 2016 an Szilard Huszank

Es war eine Preisverleihung der besonderen Art. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer und sein Vor-Vorgänger im Amt, Edmund Stoiber, befanden sich unter den Gratulanten, die dem Preisträger Szilard Huszank Dank aussprachen zum Erhalt des PHÖNIX-Kunstpreises. Doch halt. Natürlich waren Seehofer und Stoiber nicht persönlich anwesend. Vielmehr wurden die beiden Landesväter […]

V.l.n.r.: Stifter des Preises Richard v. Rheinbaben, Preisträger Szilard Huszank, Akademiedirektor Udo Hahn
Aktuelles

“Edmund Stoiber” verleiht PHÖNIX 2016 an Szilard Huszank

Es war eine Preisverleihung der besonderen Art. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer und sein Vor-Vorgänger im Amt, Edmund Stoiber, befanden sich unter den Gratulanten, die dem Preisträger Szilard Huszank Dank aussprachen zum Erhalt des PHÖNIX-Kunstpreises. Doch halt. Natürlich waren Seehofer und Stoiber nicht persönlich anwesend. Vielmehr wurden die beiden Landesväter […]