In der aktuellen Folge unseres „Seefunken“-Podcasts greift Dorothea Grass ein Schlagwort heraus, das das Zeug zum Wort des Jahres 2020 haben könnte: systemrelevant. Außerdem geht es in der dritten Folge um eine verbale Sprengladung Martin Luthers, die in diesem Jahr 500. Jubiläum feiert: das Traktat „Von der Freiheit eines Christenmenschen“.
In der aktuellen Folge unseres „Seefunken“-Podcasts greift Dorothea Grass ein Schlagwort heraus, das das Zeug zum Wort des Jahres 2020 haben könnte: systemrelevant. Außerdem geht es in der dritten Folge um eine verbale Sprengladung Martin Luthers, die in diesem Jahr 500. Jubiläum feiert: das Traktat „Von der Freiheit eines Christenmenschen“.
In der neuen Folge unseres Seefunken-Podcasts geht es klang- und wortgewaltig zu. Dorothea Grass beschäftigt sich mit zwei Künstlern: dem Komponisten Ludwig van Beethoven und dem Kirchenlieddichter Paul Gerhardt. Beide haben in ihren Werken tiefe Gefühle verarbeitet und erzählen damit Geschichten, die uns heute noch berühren.
In der neuen Folge unseres Seefunken-Podcasts geht es klang- und wortgewaltig zu. Dorothea Grass beschäftigt sich mit zwei Künstlern: dem Komponisten Ludwig van Beethoven und dem Kirchenlieddichter Paul Gerhardt. Beide haben in ihren Werken tiefe Gefühle verarbeitet und erzählen damit Geschichten, die uns heute noch berühren.
Die Evangelische Akademie Tutzing hat nach gut drei Monaten wieder ihre Tore zu einer Veranstaltung im analogen Raum geöffnet. Die Nachfrage zum Tutzinger Salon-Abend „Engel meines Herzens“ war so groß, dass sich die Akademie dazu entschied, ihn gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden anzubieten.
Die Evangelische Akademie Tutzing hat nach gut drei Monaten wieder ihre Tore zu einer Veranstaltung im analogen Raum geöffnet. Die Nachfrage zum Tutzinger Salon-Abend „Engel meines Herzens“ war so groß, dass sich die Akademie dazu entschied, ihn gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden anzubieten.
Zum Sonntag Trinitatis am 7. Juni beschäftigt sich Akademiedirektor Udo Hahn in einem Podcast mit dem Segen. Der Beitrag ist auf der Seite der Evangelischen Jugend Tutzing und Bernried abrufbar.
Zum Sonntag Trinitatis am 7. Juni beschäftigt sich Akademiedirektor Udo Hahn in einem Podcast mit dem Segen. Der Beitrag ist auf der Seite der Evangelischen Jugend Tutzing und Bernried abrufbar.
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze bitten wir, eine FFP2-Maske zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Und wenn Sie zu einer mehrtägigen Tagung anreisen, empfehlen wir vorab einen Antigenschnelltest.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen