Es gibt wohl kein größeres Vertrauensverhältnis als zwischen Mutter und Kind. Dies gilt auch für die Beziehung Gottes zu uns Menschen, schreibt der Prophet Jesaja. Die mütterliche Liebe Gottes – um sie geht es in der Evangelischen Morgenfeier von Pfarrer und Akademiedirektor Udo Hahn, die am Sonntag, den 2. Januar 2022, um 10 Uhr auf Bayern 1 gesendet wird.
Es gibt wohl kein größeres Vertrauensverhältnis als zwischen Mutter und Kind. Dies gilt auch für die Beziehung Gottes zu uns Menschen, schreibt der Prophet Jesaja. Die mütterliche Liebe Gottes – um sie geht es in der Evangelischen Morgenfeier von Pfarrer und Akademiedirektor Udo Hahn, die am Sonntag, den 2. Januar 2022, um 10 Uhr auf Bayern 1 gesendet wird.
In der neuen Folge unseres Seefunken-Podcasts geht es klang- und wortgewaltig zu. Dorothea Grass beschäftigt sich mit zwei Künstlern: dem Komponisten Ludwig van Beethoven und dem Kirchenlieddichter Paul Gerhardt. Beide haben in ihren Werken tiefe Gefühle verarbeitet und erzählen damit Geschichten, die uns heute noch berühren.
In der neuen Folge unseres Seefunken-Podcasts geht es klang- und wortgewaltig zu. Dorothea Grass beschäftigt sich mit zwei Künstlern: dem Komponisten Ludwig van Beethoven und dem Kirchenlieddichter Paul Gerhardt. Beide haben in ihren Werken tiefe Gefühle verarbeitet und erzählen damit Geschichten, die uns heute noch berühren.
Was wir in dieser Krise von Paul Gerhardt, dem großen Dichter des Leids, lernen können, hat Akademiedirektor Udo Hahn für die Beilage Christ & Welt der Wochenzeitschrift Die Zeit aufgeschrieben. Hier können Sie den Text nachlesen.
Was wir in dieser Krise von Paul Gerhardt, dem großen Dichter des Leids, lernen können, hat Akademiedirektor Udo Hahn für die Beilage Christ & Welt der Wochenzeitschrift Die Zeit aufgeschrieben. Hier können Sie den Text nachlesen.
Was hilft, wenn einem die Virus-Pandemie aufs Gemüt schlägt? Manch einer setzt auf Ablenkung, trinkt ein Glas Wein oder schaut sich Serien an. Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, greift am liebsten zum Gesangbuch, wenn er Aufmunterung sucht. Dort bleibt er bei den Liedern seines Lieblingsdichters hängen: Paul Gerhardt.
Was hilft, wenn einem die Virus-Pandemie aufs Gemüt schlägt? Manch einer setzt auf Ablenkung, trinkt ein Glas Wein oder schaut sich Serien an. Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, greift am liebsten zum Gesangbuch, wenn er Aufmunterung sucht. Dort bleibt er bei den Liedern seines Lieblingsdichters hängen: Paul Gerhardt.
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze bitten wir, eine FFP2-Maske zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Und wenn Sie zu einer mehrtägigen Tagung anreisen, empfehlen wir vorab einen Antigenschnelltest.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen