Wie und was ein Mensch lernt, welche Schule er besucht und welchen Lehrkräften er dabei begegnet – all das trägt entscheidend zu seiner persönlichen Entwicklung bei. Es prägt sowohl die Lebenshaltung, als auch den Glauben des Menschen. Und was genau kann er dabei von Jesus lernen? Um diese Fragen geht es in der Evangelischen Morgenfeier von Udo Hahn, die an diesem Sonntag um 10.32 Uhr auf Bayern 1 gesendet wird.
Wie und was ein Mensch lernt, welche Schule er besucht und welchen Lehrkräften er dabei begegnet – all das trägt entscheidend zu seiner persönlichen Entwicklung bei. Es prägt sowohl die Lebenshaltung, als auch den Glauben des Menschen. Und was genau kann er dabei von Jesus lernen? Um diese Fragen geht es in der Evangelischen Morgenfeier von Udo Hahn, die an diesem Sonntag um 10.32 Uhr auf Bayern 1 gesendet wird.
Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), wirbt in einem Gastbeitrag im Blog der Evangelischen Akademie Tutzing für einen ehrlichen Aufbruch im Schulwesen. Die Corona-Krise habe „die großen Fallstricke in der Bildungspolitik in Gänze aufgezeigt“. Sie warnt davor, Kinder und Jugendliche zu verlieren.
Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), wirbt in einem Gastbeitrag im Blog der Evangelischen Akademie Tutzing für einen ehrlichen Aufbruch im Schulwesen. Die Corona-Krise habe „die großen Fallstricke in der Bildungspolitik in Gänze aufgezeigt“. Sie warnt davor, Kinder und Jugendliche zu verlieren.
Simone Fleischmann ist Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV). Im Interview für den RotundeTalk sprach sie über Schulbetrieb in herausfordernden Zeiten und ihr Verständnis vom Lernen. Das Gespräch mit der ausgebildeten Hauptschullehrerin führte Akademiedirektor Udo Hahn. Hier beschreibt er die Begegnung mit Simone Fleischmann.
Simone Fleischmann ist Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV). Im Interview für den RotundeTalk sprach sie über Schulbetrieb in herausfordernden Zeiten und ihr Verständnis vom Lernen. Das Gespräch mit der ausgebildeten Hauptschullehrerin führte Akademiedirektor Udo Hahn. Hier beschreibt er die Begegnung mit Simone Fleischmann.
Wo kann Bildung für Jugendliche stattfinden? In Zeiten der Pandemie wird einmal mehr deutlich: nicht nur an Schulen. Doch während die Schulen geschlossen sind und auch die anderen analogen Räume der außerschulischen Bildung für die Jugendlichen wegbrechen, reagieren Bildungsträger wie etwa die Evangelischen Akademien darauf. Wie das funktionieren kann, zeigte die Evangelische Akademie Tutzing gerade in einem neuen Online-Format für Jugendliche.
Wo kann Bildung für Jugendliche stattfinden? In Zeiten der Pandemie wird einmal mehr deutlich: nicht nur an Schulen. Doch während die Schulen geschlossen sind und auch die anderen analogen Räume der außerschulischen Bildung für die Jugendlichen wegbrechen, reagieren Bildungsträger wie etwa die Evangelischen Akademien darauf. Wie das funktionieren kann, zeigte die Evangelische Akademie Tutzing gerade in einem neuen Online-Format für Jugendliche.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird die Evangelische Akademie Tutzing bis Ostern keine Präsenz-Tagungen durchführen. Was wir geplant haben, stellen wir – soweit möglich – auf online um.
Alles Wissenswerte über unsere Online-Veranstaltungen und sonstigen Aktivitäten finden Sie stets aktuell auf unserer Homepage.
Unsere Rezeption nimmt gerne Ihre Anfragen wochentags von 8.00 bis 14.30 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 entgegen.
Kennen Sie schon unseren Podcast “Seefunken”? Oder unseren “RotundeTalk”? Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen in der Evangelischen Akademie Tutzing: Politische Bildung, Diskurs und Begegnung mit dem christlichen Glauben sind hier zu Hause!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich in der Vorfreude auf ein Wiedersehen