NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Lebensmittel"

Blog-Beitrag

Brot ist Kulturerbe – Aber welche Kultur(en) erben wir?

Brot ist Kulturgut – und es ist politisch. Wie Brot zum Steigbügel, Spielball und Spiegelbild politischer Interessen wurde, beleuchtet die Ökotrophologin Karin Bergmann anhand der Geschichte und dem Wandel der Zeit.

Blog-Beitrag

Brot ist Kulturerbe – Aber welche Kultur(en) erben wir?

Brot ist Kulturgut – und es ist politisch. Wie Brot zum Steigbügel, Spielball und Spiegelbild politischer Interessen wurde, beleuchtet die Ökotrophologin Karin Bergmann anhand der Geschichte und dem Wandel der Zeit.

Presse-Info

11. Tutzinger Rede: “Die Zukunft der Ernährung”

Donnerstag, 12. Mai 2022, 19 Uhr
Was essen wir 2050? Weniger oder gar kein Fleisch, kaum Zucker, dafür mehr Insekten, Algen und Nüsse? Wie kommen Lifestyle und Ethik zusammen? Wie kann die wachsende Weltbevölkerung ernährt werden?
Diskussion mit: Barbara Scheitz, Geschäftsführerin der Andechser Molkerei Scheitz GmbH, und Prof. Dr. Jan Grossarth, Professor für Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft an der Hochschule Biberach.

Presse-Info

11. Tutzinger Rede: “Die Zukunft der Ernährung”

Donnerstag, 12. Mai 2022, 19 Uhr Was essen wir 2050? Weniger oder gar kein Fleisch, kaum Zucker, dafür mehr Insekten, Algen und Nüsse? Wie kommen Lifestyle und Ethik zusammen? Wie kann die wachsende Weltbevölkerung ernährt werden? Diskussion mit: Barbara Scheitz, Geschäftsführerin der Andechser Molkerei Scheitz GmbH, und Prof. Dr. Jan Grossarth, Professor für Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft an der Hochschule Biberach.