NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Kreislaufwirtschaft"

Foto: eat archiv
Aktuelles

Rückblick: “Kreislaufwirtschaft – Chancen für den Mittelstand”

Der Mittelstand ist ein entscheidender Wegbereiter für die nachhaltige Transformation unseres Wirtschaftssystems. Wie lassen sich zirkuläre und ökonomisch erfolgreiche Geschäftsmodelle in kleinen und mittleren Betrieben realisieren? Zu dieser Frage kamen Unternehmer:innen, Unternehmensberater:innen und Wissenschaftler:innen am 07. und 08. Juli 2025 in der Evangelischen Akademie Tutzing zusammen.

Foto: eat archiv
Aktuelles

Rückblick: “Kreislaufwirtschaft – Chancen für den Mittelstand”

Der Mittelstand ist ein entscheidender Wegbereiter für die nachhaltige Transformation unseres Wirtschaftssystems. Wie lassen sich zirkuläre und ökonomisch erfolgreiche Geschäftsmodelle in kleinen und mittleren Betrieben realisieren? Zu dieser Frage kamen Unternehmer:innen, Unternehmensberater:innen und Wissenschaftler:innen am 07. und 08. Juli 2025 in der Evangelischen Akademie Tutzing zusammen.

Presse-Info

Recyclingexperte Hagelüken: Deutschland braucht neue Abfallgesetze

Eine veraltete Abfallgesetzgebung mit zu niedrigen Recyclingquoten und zu wenig Verständnis für Rohstoffgewinnung aus Abfällen – so lautet die Kritik von Christian Hagelüken. Vor allem für metallverarbeitende Branchen sei ein Umdenken überlebenswichtig.

Presse-Info

Recyclingexperte Hagelüken: Deutschland braucht neue Abfallgesetze

Eine veraltete Abfallgesetzgebung mit zu niedrigen Recyclingquoten und zu wenig Verständnis für Rohstoffgewinnung aus Abfällen – so lautet die Kritik von Christian Hagelüken. Vor allem für metallverarbeitende Branchen sei ein Umdenken überlebenswichtig.

Blog-Beitrag

Metalle nachhaltiger nutzen

Deutschland ist nicht “Recyclingweltmeister”, sondern bestenfalls “Sammelweltmeister”. Das meint Christian Hagelüken, der in einem Unternehmen für Materialtechnologie- und Recycling tätig ist. Er plädiert dafür, Rohstoffe zielgerichtet zu gebrauchen statt zu verbrauchen. Um eine Kreislaufwirtschaft zu implementieren, die über das reine Recycling herausgeht, benötige man eine Überarbeitung der Abfallgesetzgebung.

Blog-Beitrag

Metalle nachhaltiger nutzen

Deutschland ist nicht “Recyclingweltmeister”, sondern bestenfalls “Sammelweltmeister”. Das meint Christian Hagelüken, der in einem Unternehmen für Materialtechnologie- und Recycling tätig ist. Er plädiert dafür, Rohstoffe zielgerichtet zu gebrauchen statt zu verbrauchen. Um eine Kreislaufwirtschaft zu implementieren, die über das reine Recycling herausgeht, benötige man eine Überarbeitung der Abfallgesetzgebung.