NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Gedenken"

Vor der Gedenktafel im Schlosshof: Edigna Hackelsberger, Udo Hahn, Sabine Rüdiger-Hahn, Dr. MinMi Hackelsberger, Birgitta-Maria Hackelsberger, Dr. Nina Hackelsberger und Kathrin Hamburger (Foto: eat archiv)
Aktuelles

Todestag Albert Hackelsbergers: Gedenken und Gemälde-Übergabe

Zum Gedenken an den früheren Besitzer von Schloss Tutzing kamen am 25. September 2021 Angehörige der Familie in der Evangelischen Akademie Tutzing zusammen. Seine jüngste Tochter erfüllte zudem ein Versprechen aus dem vorigen Jahr.

Vor der Gedenktafel im Schlosshof: Edigna Hackelsberger, Udo Hahn, Sabine Rüdiger-Hahn, Dr. MinMi Hackelsberger, Birgitta-Maria Hackelsberger, Dr. Nina Hackelsberger und Kathrin Hamburger (Foto: eat archiv)
Aktuelles

Todestag Albert Hackelsbergers: Gedenken und Gemälde-Übergabe

Zum Gedenken an den früheren Besitzer von Schloss Tutzing kamen am 25. September 2021 Angehörige der Familie in der Evangelischen Akademie Tutzing zusammen. Seine jüngste Tochter erfüllte zudem ein Versprechen aus dem vorigen Jahr.

Ulrike Haerendel, Birgitta Maria Hackelsberger am 25.9.2020 im Musiksaal (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Zum 80. Todestag Albert Hackelsbergers

Zum Gedenken an den früheren Besitzer von Schloss Tutzing kamen am 25. September Nachkommen und interessierte Besucher in die Evangelische Akademie Tutzing. Zu einer Überraschung trug seine jüngste Tochter, Birgitta Maria Hackelsberger, bei.

Ulrike Haerendel, Birgitta Maria Hackelsberger am 25.9.2020 im Musiksaal (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Zum 80. Todestag Albert Hackelsbergers

Zum Gedenken an den früheren Besitzer von Schloss Tutzing kamen am 25. September Nachkommen und interessierte Besucher in die Evangelische Akademie Tutzing. Zu einer Überraschung trug seine jüngste Tochter, Birgitta Maria Hackelsberger, bei.

Presse-Info

Gedenkveranstaltung für Albert Hackelsberger

Eine Gedenktafel an der Wand des Schlosses erinnert in unserem Haus an Dr. Dr. Albert Hackelsberger, der Schloss Tutzing 1936 erwarb, aber – nach zwei qualvollen Jahren in Gestapo-Haft – schon 1940 starb. Aus Anlass seines 80. Todestags wollen wir seiner mit einer Andacht und einem Vortrag gedenken.

Presse-Info

Gedenkveranstaltung für Albert Hackelsberger

Eine Gedenktafel an der Wand des Schlosses erinnert in unserem Haus an Dr. Dr. Albert Hackelsberger, der Schloss Tutzing 1936 erwarb, aber – nach zwei qualvollen Jahren in Gestapo-Haft – schon 1940 starb. Aus Anlass seines 80. Todestags wollen wir seiner mit einer Andacht und einem Vortrag gedenken.

Hildegard Kronawitter, Weiße Rose Stiftung
Aktuelles

Vorsitzende der Weiße Rose Stiftung mahnt zur Erinnerung

Das „Menschheitsdesaster“, der von den Deutschen ausgelöste Zweite Weltkrieg, und die Brutalität, mit der das Nazi-Regime gegen die bevorstehende Niederlage anzugehen versuchte, dürfen in der Corona-Krise nicht in Vergessenheit geraten, schreibt Hildegard Kronawitter, Erste Vorsitzende der Weiße Rose Stiftung, in einem aktuellen Blogbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing.

Hildegard Kronawitter, Weiße Rose Stiftung
Aktuelles

Vorsitzende der Weiße Rose Stiftung mahnt zur Erinnerung

Das „Menschheitsdesaster“, der von den Deutschen ausgelöste Zweite Weltkrieg, und die Brutalität, mit der das Nazi-Regime gegen die bevorstehende Niederlage anzugehen versuchte, dürfen in der Corona-Krise nicht in Vergessenheit geraten, schreibt Hildegard Kronawitter, Erste Vorsitzende der Weiße Rose Stiftung, in einem aktuellen Blogbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing.