In der neuen Folge unseres Podcasts spricht Podcast-Host Dorothea Grass mit Akademiedirektor Udo Hahn über die aktuelle Debatte der Evangelischen Friedensethik und den Ukraine-Konflikt. Außerdem wird es philosophisch: Mit Studienleiter Dr. Jochen Wagner geht es um die Frage: Gibt es auf Erden ein Maß?
In der neuen Folge unseres Podcasts spricht Podcast-Host Dorothea Grass mit Akademiedirektor Udo Hahn über die aktuelle Debatte der Evangelischen Friedensethik und den Ukraine-Konflikt. Außerdem wird es philosophisch: Mit Studienleiter Dr. Jochen Wagner geht es um die Frage: Gibt es auf Erden ein Maß?
Die judenfeindliche Darstellung in einem historischen Glasfenster in der Schlosskapelle der Evangelischen Akademie Tutzing bleibt nicht länger unkommentiert. Eine Mahn- und Gedenktafel klärt auf und bezieht Stellung gegen Antisemitismus. Zur Enthüllung der Tafel kamen am 29. April Charlotte Knobloch und Ludwig Spaenle in die Akademie und sprachen danach mit Schülerinnen und Schülern.
Die judenfeindliche Darstellung in einem historischen Glasfenster in der Schlosskapelle der Evangelischen Akademie Tutzing bleibt nicht länger unkommentiert. Eine Mahn- und Gedenktafel klärt auf und bezieht Stellung gegen Antisemitismus. Zur Enthüllung der Tafel kamen am 29. April Charlotte Knobloch und Ludwig Spaenle in die Akademie und sprachen danach mit Schülerinnen und Schülern.
Die Kirchen verlieren hierzulande immer mehr Mitglieder. Hat der christliche Glaube noch eine Zukunft? Was wünschen sich die Menschen von ihrer Kirche? Und wie kann sie diese Erwartungen erfüllen?Damit beschäftigen wir uns in der Tagung vom 1.-3. April 2022 an der Evangelischen Akademie Tutzing.
Die Kirchen verlieren hierzulande immer mehr Mitglieder. Hat der christliche Glaube noch eine Zukunft? Was wünschen sich die Menschen von ihrer Kirche? Und wie kann sie diese Erwartungen erfüllen?Damit beschäftigen wir uns in der Tagung vom 1.-3. April 2022 an der Evangelischen Akademie Tutzing.
Für unsere Tagung “Evangelische Kirche – wohin?” Anfang April haben wir einen Aufruf via Social Media gestartet. Wir suchen Menschen, die aus der evangelischen Kirche ausgetreten sind und für ein Podiumsgespräch zur Verfügung stehen.
Für unsere Tagung "Evangelische Kirche - wohin?" Anfang April haben wir einen Aufruf via Social Media gestartet. Wir suchen Menschen, die aus der evangelischen Kirche ausgetreten sind und für ein Podiumsgespräch zur Verfügung stehen.
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze bitten wir, eine FFP2-Maske zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Und wenn Sie zu einer mehrtägigen Tagung anreisen, empfehlen wir vorab einen Antigenschnelltest.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen