Ungeheuerlich war das Ausmaß der Gewalt in den letzten Kriegswochen des Zweiten Weltkriegs. Der Rückzug der deutschen Truppen aus Russland und der Ukraine etwa wurde begleitet von einer „Politik der verbrannten Erde“, wie es der Historiker Ulrich Herbert beschreibt. In seinem Onlinevortrag gab er einen Überblick über das Geschehen vor 75 Jahren in Deutschland und Europa.
Ungeheuerlich war das Ausmaß der Gewalt in den letzten Kriegswochen des Zweiten Weltkriegs. Der Rückzug der deutschen Truppen aus Russland und der Ukraine etwa wurde begleitet von einer „Politik der verbrannten Erde“, wie es der Historiker Ulrich Herbert beschreibt. In seinem Onlinevortrag gab er einen Überblick über das Geschehen vor 75 Jahren in Deutschland und Europa.
Viel zu oft wird das Engagement der Jugend für Europa nur mit einem Lippenbekenntnis gewürdigt, sagt der Aktivist Vincent-Immanuel Herr. Auf der Digital-Life-Design-Konferenz (DLD) in Brüssel stellte er im September vor internationalem Publikum einen „Action Plan“ vor, um die Jugend in Europa zu fördern. Für die Evangelische Akademie Tutzing hat er erstmals seine Thesen komplett dokumentiert.
Viel zu oft wird das Engagement der Jugend für Europa nur mit einem Lippenbekenntnis gewürdigt, sagt der Aktivist Vincent-Immanuel Herr. Auf der Digital-Life-Design-Konferenz (DLD) in Brüssel stellte er im September vor internationalem Publikum einen „Action Plan“ vor, um die Jugend in Europa zu fördern. Für die Evangelische Akademie Tutzing hat er erstmals seine Thesen komplett dokumentiert.
Aus ganz Europa treffen sich Kulturschaffende an diesem Wochenende in der Evangelischen Akademie Tutzing zur Bestandsaufnahme. Wie gehen Künstler, Literaten und Kulturmittler mit dem Stimmungswandel in der Gesellschaft um? Wo sehen sie ihre gesellschaftliche Rolle? Wie widersetzen sie sich Anfeindungen, Zensur und Verfolgung? Mit dabei sind unter anderem: Matthias Lilienthal, […]
Aus ganz Europa treffen sich Kulturschaffende an diesem Wochenende in der Evangelischen Akademie Tutzing zur Bestandsaufnahme. Wie gehen Künstler, Literaten und Kulturmittler mit dem Stimmungswandel in der Gesellschaft um? Wo sehen sie ihre gesellschaftliche Rolle? Wie widersetzen sie sich Anfeindungen, Zensur und Verfolgung? Mit dabei sind unter anderem: Matthias Lilienthal, […]
Eine Afrika-Politik auf Augenhöhe, das Hörbarmachen afrikanischer Stimmen und neue Narrative für einen ganzen Kontinent – das sind nur drei der Forderungen, wie sie beim Studientag „Afrika und Europa im Dialog“ am 13. Juni im Schloss Nymphenburg in München laut wurden. Ein Bericht.
Eine Afrika-Politik auf Augenhöhe, das Hörbarmachen afrikanischer Stimmen und neue Narrative für einen ganzen Kontinent – das sind nur drei der Forderungen, wie sie beim Studientag „Afrika und Europa im Dialog“ am 13. Juni im Schloss Nymphenburg in München laut wurden. Ein Bericht.
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze bitten wir, eine FFP2-Maske zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Und wenn Sie zu einer mehrtägigen Tagung anreisen, empfehlen wir vorab einen Antigenschnelltest.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen