NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Erlöserkirche"

Kanzelrede vpn Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl am 12. März 2023 in der Evangelischen Akademie Tutzing 
(Bild: eat archiv)
Aktuelles

Die Reparatur – eine Kulturtechnik

Prof. Wolfgang M. Heckl ist seit 2004 Generaldirektor des Deutschen Museums in München – und ein Grenzgänger zwischen Wissenschaft, Kommunikation und Kunst. Mit einem Föhn aus Bakelit in der Hand kam er am 12. März in die Münchner Erlöserkirche um auf Einladung der Evangelischen Akademie Tutzing und ihres Freundeskreises eine Kanzelrede über “Die Kultur der Reparatur” zu halten. Darin legte er dar, warum der Akt des Reparierens weit über die Funktionstüchtigkeit von Dingen hinausgeht.

Kanzelrede vpn Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl am 12. März 2023 in der Evangelischen Akademie Tutzing 
(Bild: eat archiv)
Aktuelles

Die Reparatur – eine Kulturtechnik

Prof. Wolfgang M. Heckl ist seit 2004 Generaldirektor des Deutschen Museums in München – und ein Grenzgänger zwischen Wissenschaft, Kommunikation und Kunst. Mit einem Föhn aus Bakelit in der Hand kam er am 12. März in die Münchner Erlöserkirche um auf Einladung der Evangelischen Akademie Tutzing und ihres Freundeskreises eine Kanzelrede über "Die Kultur der Reparatur" zu halten. Darin legte er dar, warum der Akt des Reparierens weit über die Funktionstüchtigkeit von Dingen hinausgeht.

Die Energiewende als Mittel gegen Diktatoren
Aktuelles

Die Energiewende als Mittel gegen Diktatoren

Wir sind nicht hilflos – das war die Botschaft von Katharina Schulze, MdL, bei ihrer Kanzelrede am 13.3.2022 in der Erlöserkirche an der Münchner Freiheit. Dabei bezog sie sich auf den Krieg in der Ukraine und auf die schrecklichen Bilder, die uns seit dem Beginn des Krieges am 24. Februar, aus dem Land erreichen. “Niemand sollte so etwas erleben müssen”, so Katharina Schulze.

Die Energiewende als Mittel gegen Diktatoren
Aktuelles

Die Energiewende als Mittel gegen Diktatoren

Wir sind nicht hilflos – das war die Botschaft von Katharina Schulze, MdL, bei ihrer Kanzelrede am 13.3.2022 in der Erlöserkirche an der Münchner Freiheit. Dabei bezog sie sich auf den Krieg in der Ukraine und auf die schrecklichen Bilder, die uns seit dem Beginn des Krieges am 24. Februar, aus dem Land erreichen. "Niemand sollte so etwas erleben müssen", so Katharina Schulze.

Presse-Info

Kanzelrede mit Grünen-Politikerin Katharina Schulze MdL

13. März 2022, 11.30 Uhr, Erlöserkirche an der Münchner Freiheit, München-Schwabing

Presse-Info

Kanzelrede mit Grünen-Politikerin Katharina Schulze MdL

13. März 2022, 11.30 Uhr, Erlöserkirche an der Münchner Freiheit, München-Schwabing

Ulrich Khuon, Intendant Deutsches Theater Berlin, 
Kanzelrede am 10. Oktober 2021 in der Münchner Erlöserkirche, Evangelische Veranstalter: Akademie Tutzing & Freundeskreis
Aktuelles

Orte, an denen keiner Recht haben muss

In seiner Kanzelrede am 10. Oktober sprach der Theaterintendant Ulrich Khuon über die verstörende Kollektiverfahrung des Kontrollverlusts, warum Sophokles‘ Drama “Ödipus” das Stück der Stunde ist und weshalb die Menschen nun vor allem eines brauchen: Orte des Zusammenkommens, an denen niemand Recht haben muss.

Ulrich Khuon, Intendant Deutsches Theater Berlin, 
Kanzelrede am 10. Oktober 2021 in der Münchner Erlöserkirche, Evangelische Veranstalter: Akademie Tutzing & Freundeskreis
Aktuelles

Orte, an denen keiner Recht haben muss

In seiner Kanzelrede am 10. Oktober sprach der Theaterintendant Ulrich Khuon über die verstörende Kollektiverfahrung des Kontrollverlusts, warum Sophokles‘ Drama "Ödipus" das Stück der Stunde ist und weshalb die Menschen nun vor allem eines brauchen: Orte des Zusammenkommens, an denen niemand Recht haben muss.