NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Dokumentation"

Poetry Slam Workshop aus der Politikwerkstatt der Evangelischen Akademie Tutzing im Oktober 2022 (eat archiv)
Aktuelles

Planspiel, Poetry und Jugendpolitik in der Politikwerkstatt

In diesem Bericht schildert Studienleiterin Julia Wunderlich das Tagungswochenende: mit Diskursen zum Bildungssystem, das soziale Ungleichheit reproduziert, zur Wirkkraft der Informatiker:innen für Frieden und zur Simulation des EU-Parlaments in einem theatralen Planspiel.

Poetry Slam Workshop aus der Politikwerkstatt der Evangelischen Akademie Tutzing im Oktober 2022 (eat archiv)
Aktuelles

Planspiel, Poetry und Jugendpolitik in der Politikwerkstatt

In diesem Bericht schildert Studienleiterin Julia Wunderlich das Tagungswochenende: mit Diskursen zum Bildungssystem, das soziale Ungleichheit reproduziert, zur Wirkkraft der Informatiker:innen für Frieden und zur Simulation des EU-Parlaments in einem theatralen Planspiel.

Die Zukunft der Zivilgesellschaft
Aktuelles

Die Zukunft der Zivilgesellschaft

Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH (Hrsg.) 6,80 €
Schriftliche Dokumentation mit allen Beiträgen der Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing in Kooperation mit dem Freundeskreis Evangelische Akademie Tutzing e.V. und dem Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) für Sozialforschung.

Die Zukunft der Zivilgesellschaft
Aktuelles

Die Zukunft der Zivilgesellschaft

Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH (Hrsg.) 6,80 € Schriftliche Dokumentation mit allen Beiträgen der Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing in Kooperation mit dem Freundeskreis Evangelische Akademie Tutzing e.V. und dem Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) für Sozialforschung.

Dr. Cathrin Klingsöhr-Leroy, Direktorin des Franz Marc Museums in Kochel (Foto: eat archiv)
Aktuelles

Anselm Kiefer: Vorab-Film zur Tagung

“Opus Magnum” heißt die Ausstellung im Franz Marc Museum in Kochel am See, zu der die Evangelische Akademie Tutzing in Kooperation mit dem Museum vom 28. bis 29. Mai eine Online-Tagung anbietet. Ein eigens dafür produzierter Film gibt vorab einen Einblick in das Werk Anselm Kiefers – einer der bedeutendsten deutschen Künstler der Gegenwart.

Dr. Cathrin Klingsöhr-Leroy, Direktorin des Franz Marc Museums in Kochel (Foto: eat archiv)
Aktuelles

Anselm Kiefer: Vorab-Film zur Tagung

"Opus Magnum" heißt die Ausstellung im Franz Marc Museum in Kochel am See, zu der die Evangelische Akademie Tutzing in Kooperation mit dem Museum vom 28. bis 29. Mai eine Online-Tagung anbietet. Ein eigens dafür produzierter Film gibt vorab einen Einblick in das Werk Anselm Kiefers – einer der bedeutendsten deutschen Künstler der Gegenwart.

epd-Dokumentation zur Südafrika-Tagung "Religion und Staat - Zwischen Kooption und Kooperation"
Aktuelles

epd-Dokumentation zur Südafrika-Tagung

„Religion und Staat – Zwischen Kooption und Kooperation“ war der Titel der Tagung, die vom 13. bis 15. Februar 2019 in Tutzing stattfand. Sämtliche Redebeiträge lassen sich nun in einer aktuellen Printausgabe nachlesen.

epd-Dokumentation zur Südafrika-Tagung "Religion und Staat - Zwischen Kooption und Kooperation"
Aktuelles

epd-Dokumentation zur Südafrika-Tagung

„Religion und Staat – Zwischen Kooption und Kooperation“ war der Titel der Tagung, die vom 13. bis 15. Februar 2019 in Tutzing stattfand. Sämtliche Redebeiträge lassen sich nun in einer aktuellen Printausgabe nachlesen.