NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Dietrich Bonhoeffer"

Bonhoeffer-Tagung in Flossenbürg, Vortrag von Lori Brandt Hale, Ph.D, Director, School of Humanities and Social Sciences, Professor of Religion, Department of Religion and Philosophy, Augsburg University, Minneapolis/USA
Aktuelles

Bonhoeffer-Gedenktagung in Flossenbürg

80 Jahre nach der Ermordung von Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg gingen wir in einer Tagung vom 7. – 8. April dem geistigen und spirituellen Erbe des evangelischen Theologen nach – sowie dem Missbrauch und der Aneignung seines Widerstands. Die Veranstaltung war überschrieben mit der Frage “Wem gehört Bonhoeffer?”. Eine Rückschau in Bildern.

Bonhoeffer-Tagung in Flossenbürg, Vortrag von Lori Brandt Hale, Ph.D, Director, School of Humanities and Social Sciences, Professor of Religion, Department of Religion and Philosophy, Augsburg University, Minneapolis/USA
Aktuelles

Bonhoeffer-Gedenktagung in Flossenbürg

80 Jahre nach der Ermordung von Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg gingen wir in einer Tagung vom 7. – 8. April dem geistigen und spirituellen Erbe des evangelischen Theologen nach – sowie dem Missbrauch und der Aneignung seines Widerstands. Die Veranstaltung war überschrieben mit der Frage "Wem gehört Bonhoeffer?". Eine Rückschau in Bildern.

Dietrich Bonhoeffer
Aktuelles

“Von guten Mächten wunderbar geborgen”

Es ist sein letzter Text, ein persönlicher Gruß aus dem Gefängnis zum Weihnachtsfest, – adressiert an seine Familie und seine Verlobte. Dietrich Bonhoeffers Gedicht von den guten Mächten, aufgeschrieben vor achtzig Jahren, am 19. Dezember 1944, tröstet Menschen bis heute. Akademiedirektor Udo Hahn erinnert an den vielleicht bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts.

Dietrich Bonhoeffer
Aktuelles

“Von guten Mächten wunderbar geborgen”

Es ist sein letzter Text, ein persönlicher Gruß aus dem Gefängnis zum Weihnachtsfest, – adressiert an seine Familie und seine Verlobte. Dietrich Bonhoeffers Gedicht von den guten Mächten, aufgeschrieben vor achtzig Jahren, am 19. Dezember 1944, tröstet Menschen bis heute. Akademiedirektor Udo Hahn erinnert an den vielleicht bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts.

Udo HAHN, Akademiedirektor
Aktuelles

“Bonhoeffer zu lesen, lohnt sich”

Schon als Schüler war Akademiedirektor Udo Hahn fasziniert vom Leben und Werk des Theologen Dietrich Bonhoeffer. Diese Faszination hat bis heute nicht nachgelassen. Warum das so ist und weshalb Bonhoeffers Botschaft auch heute noch Gültigkeit besitzt, erzählt Udo Hahn in diesem Kurz-Interview. Anlass ist die gerade erschienene dritte Auflage seines Buches über das berühmteste Lied des Theologen “Von guten Mächten wunderbar geborgen”.

Udo HAHN, Akademiedirektor
Aktuelles

“Bonhoeffer zu lesen, lohnt sich”

Schon als Schüler war Akademiedirektor Udo Hahn fasziniert vom Leben und Werk des Theologen Dietrich Bonhoeffer. Diese Faszination hat bis heute nicht nachgelassen. Warum das so ist und weshalb Bonhoeffers Botschaft auch heute noch Gültigkeit besitzt, erzählt Udo Hahn in diesem Kurz-Interview. Anlass ist die gerade erschienene dritte Auflage seines Buches über das berühmteste Lied des Theologen "Von guten Mächten wunderbar geborgen".

Dietrich-Bonhoeffer_August_1935Foto_Internationale_Bonhoeffer_Gemeinschaft
Aktuelles

Zum 75. Todestag Dietrich Bonhoeffers

Der 9. April ist ein besonderes Datum – nicht nur, weil 2020 der Gründonnerstag auf diesen Tag fällt, sondern weil vor genau 75 Jahren der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg ermordet wurde. Udo Hahn, Pfarrer und Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, gedachte nun in einem Vortrag in der Friedenskirche Starnberg dem großen Theologen und Widerstandskämpfer. Hier lesen Sie einen Auszug daraus.

Dietrich-Bonhoeffer_August_1935Foto_Internationale_Bonhoeffer_Gemeinschaft
Aktuelles

Zum 75. Todestag Dietrich Bonhoeffers

Der 9. April ist ein besonderes Datum – nicht nur, weil 2020 der Gründonnerstag auf diesen Tag fällt, sondern weil vor genau 75 Jahren der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg ermordet wurde. Udo Hahn, Pfarrer und Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, gedachte nun in einem Vortrag in der Friedenskirche Starnberg dem großen Theologen und Widerstandskämpfer. Hier lesen Sie einen Auszug daraus.