NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Blog"

Blog-Beitrag

Gewiss ist, dass nix gewiss, alles ungewiss ist

“Lisbonne est abîmée et l’on danse à Paris”, schrieb Voltaire 1756 in seinem “Poème sur le désastre de Lisbonne”. Es war seine Reaktion auf das Erdbeben, das im Jahr zuvor Lissabon erschüttert hatte. Studienleiter Dr. Jochen Wagner fragt sich angesichts Fußball-EM und Corona: Wie erlebt man Ungewissheit? Was macht ein Spieler, was ein Kranker?

Blog-Beitrag

Gewiss ist, dass nix gewiss, alles ungewiss ist

“Lisbonne est abîmée et l’on danse à Paris”, schrieb Voltaire 1756 in seinem “Poème sur le désastre de Lisbonne”. Es war seine Reaktion auf das Erdbeben, das im Jahr zuvor Lissabon erschüttert hatte. Studienleiter Dr. Jochen Wagner fragt sich angesichts Fußball-EM und Corona: Wie erlebt man Ungewissheit? Was macht ein Spieler, was ein Kranker?

Presse-Info

“Geld ist nicht alles” – zum Thema Fachkräftesicherung in der Pflege

“Es ist ein Irrglaube, dass Fachkräftesicherung allein aufgrund steigender Löhne und Gehälter gelingt.”, schreibt Joachim Görtz, Leiter der Landesgeschäftsstelle Bayern des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V., in einem Gastbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing. Um das Dilemma in der Pflege zu lösen, brauche es ihm zufolge vor allem eines: “gesunde Arbeitsplätze”.

Presse-Info

“Geld ist nicht alles” – zum Thema Fachkräftesicherung in der Pflege

"Es ist ein Irrglaube, dass Fachkräftesicherung allein aufgrund steigender Löhne und Gehälter gelingt.", schreibt Joachim Görtz, Leiter der Landesgeschäftsstelle Bayern des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V., in einem Gastbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing. Um das Dilemma in der Pflege zu lösen, brauche es ihm zufolge vor allem eines: "gesunde Arbeitsplätze".

Blog-Beitrag

“Geld muss stimmen, aber ohne Gesundheit ist alles nichts”

Die Lage in der Pflege ist prekär: Der Bedarf an Pflegepersonal steigt beständig an, auch weil die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Wie ist dieses Dilemma lösbar, das insbesondere die Altenpflege betrifft? Joachim Görtz, Leiter der Landesgeschäftsstelle Bayern des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. meint: “Es ist ein Irrglaube, dass Fachkräftesicherung allein aufgrund steigender Löhne und Gehälter gelingt.” Warum, schreibt er in diesem Gastbeitrag.

Blog-Beitrag

“Geld muss stimmen, aber ohne Gesundheit ist alles nichts”

Die Lage in der Pflege ist prekär: Der Bedarf an Pflegepersonal steigt beständig an, auch weil die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Wie ist dieses Dilemma lösbar, das insbesondere die Altenpflege betrifft? Joachim Görtz, Leiter der Landesgeschäftsstelle Bayern des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. meint: “Es ist ein Irrglaube, dass Fachkräftesicherung allein aufgrund steigender Löhne und Gehälter gelingt.” Warum, schreibt er in diesem Gastbeitrag.

Presse-Info

Regionalbischof Kopp: “Es gibt ein ‘Leben im Sterben'”

Christian Kopp, Regionalbischof im Kirchenkreis München, schreibt in einem Gastbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing von den Herausforderungen, die im April auf uns warten und warum Ostern ein Hinweis darauf ist, wie wir ihnen begegnen können.

Presse-Info

Regionalbischof Kopp: “Es gibt ein ‘Leben im Sterben'”

Christian Kopp, Regionalbischof im Kirchenkreis München, schreibt in einem Gastbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing von den Herausforderungen, die im April auf uns warten und warum Ostern ein Hinweis darauf ist, wie wir ihnen begegnen können.