Wer in diesem Sommer zu Gast in der Evangelischen Akademie Tutzing war, der konnte es nicht übersehen: Die englischen Rasenflächen waren hohen Wiesen mit gemähten Wegen gewichen. Die Akademie möchte mit dem Parkgelände, das Schloss Tutzing umgibt, eine Insel der Biodiversität schaffen.
Wer in diesem Sommer zu Gast in der Evangelischen Akademie Tutzing war, der konnte es nicht übersehen: Die englischen Rasenflächen waren hohen Wiesen mit gemähten Wegen gewichen. Die Akademie möchte mit dem Parkgelände, das Schloss Tutzing umgibt, eine Insel der Biodiversität schaffen.
Am Ende kostete die Sanierungsmaßnahme nur zehn Prozent der ursprünglich veranschlagten Summe. Dabei wurde an alles gedacht: Das Restaurant bietet sogar mehr Nutzungsmöglichkeiten, kostet weniger Unterhalt und ist ein Muster für Nachhaltigkeit. Wie das erreicht werden konnte, beschreiben die Architektin Nadja Häupl und Akademie-Geschäftsführerin Annette Findeiß in diesem Interview.
Am Ende kostete die Sanierungsmaßnahme nur zehn Prozent der ursprünglich veranschlagten Summe. Dabei wurde an alles gedacht: Das Restaurant bietet sogar mehr Nutzungsmöglichkeiten, kostet weniger Unterhalt und ist ein Muster für Nachhaltigkeit. Wie das erreicht werden konnte, beschreiben die Architektin Nadja Häupl und Akademie-Geschäftsführerin Annette Findeiß in diesem Interview.
Der Architekt Hans-Busso von Busse baute Kirchen, konzipierte das Kongresshaus in Coburg sowie die Erweiterung des Münchner Stadtarchivs – und das Restaurant der Evangelischen Akademie Tutzing, in seiner Form die Miniaturausgabe von Terminal 1 des Münchner Flughafens, das ebenfalls von ihm stammt. Jetzt wurde der Restaurant-Pavillon saniert. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt den Bau, der nie unumstritten war.
Der Architekt Hans-Busso von Busse baute Kirchen, konzipierte das Kongresshaus in Coburg sowie die Erweiterung des Münchner Stadtarchivs – und das Restaurant der Evangelischen Akademie Tutzing, in seiner Form die Miniaturausgabe von Terminal 1 des Münchner Flughafens, das ebenfalls von ihm stammt. Jetzt wurde der Restaurant-Pavillon saniert. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt den Bau, der nie unumstritten war.
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze bitten wir, eine FFP2-Maske zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Und wenn Sie zu einer mehrtägigen Tagung anreisen, empfehlen wir vorab einen Antigenschnelltest.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen