NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Zentralrat der Juden in Deutschland"

Charlotte Knobloch bei der Veranstaltung "Talk im Schloss" mit Thorsten Otto am 28.9.2023 (Foto: Franz Otter / Evangelische Akademie Tutzing)
Aktuelles

Die Mahnerin

Doppeljubiläum in München: Die Israelitische Kultusgemeinde wurde vor achtzig Jahren wiedergegründet. Und Charlotte Knobloch ist seit vierzig Jahren ihre Präsidentin. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt die fast 93-Jährige für ihren Einsatz, dass jüdisches Leben in die Mitte der Gesellschaft zurückgekehrt ist. Dass es dort bleibt, braucht den Einsatz aller Bürgerinnen und Bürger.

Charlotte Knobloch bei der Veranstaltung "Talk im Schloss" mit Thorsten Otto am 28.9.2023 (Foto: Franz Otter / Evangelische Akademie Tutzing)
Aktuelles

Die Mahnerin

Doppeljubiläum in München: Die Israelitische Kultusgemeinde wurde vor achtzig Jahren wiedergegründet. Und Charlotte Knobloch ist seit vierzig Jahren ihre Präsidentin. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt die fast 93-Jährige für ihren Einsatz, dass jüdisches Leben in die Mitte der Gesellschaft zurückgekehrt ist. Dass es dort bleibt, braucht den Einsatz aller Bürgerinnen und Bürger.

Online-Jahresempfang 2021 Musiksaal Schloss Tutzing
Aktuelles

Jahresempfang 2021: Zentralratspräsident Schuster setzt auf Begegnung mit dem jüdischen Glauben

“Bedroht, beschützt, beheimatet: Jüdisches Leben in Deutschland”, so lautete der Titel der Festrede von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Darin widmete er sich dem gerade begonnenen Festjahr “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland”, das für ihn “kein Jubeljahr” sei.

"Bedroht, beschützt, beheimatet: Jüdisches Leben in Deutschland", so lautete der Titel der Festrede von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Darin widmete er sich dem gerade begonnenen Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", das für ihn "kein Jubeljahr" sei.

Musiksaal Schloss Tutzing - Archivbild vor Beginn des Jahresempfangs 2019
Aktuelles

Jahresempfang diesmal online

Der Jahresempfang, zu dem die Evangelische Akademie Tutzing traditionell im Januar Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Medien und Kirche einlädt, wird am 25. Januar 2021 erstmals online stattfinden.

Musiksaal Schloss Tutzing - Archivbild vor Beginn des Jahresempfangs 2019
Aktuelles

Jahresempfang diesmal online

Der Jahresempfang, zu dem die Evangelische Akademie Tutzing traditionell im Januar Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Medien und Kirche einlädt, wird am 25. Januar 2021 erstmals online stattfinden.