NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Udo Hahn"

Katrin Stoll, Neumeister Auktionshaus (Foto: ma/eat archiv)
Aktuelles

Provenienzforschung als Lebensthema

Katrin Stoll führt eines der renommiertesten Kunstauktionshäuser Deutschlands. Im Mai versteigerte sie das vielleicht politischste Motiv Carl Spitzwegs: das Gemälde „Justitia“. In der Süddeutschen Zeitung stand daraufhin zu lesen, nicht der Erlös von 700.000 Euro sei daran rekordverdächtig gewesen, sondern die große Aufmerksamkeit inmitten der Corona-Lockdown-Phase. Im RotundeTalk sprach sie über die Herausforderungen dieser Zeit und die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte.

Katrin Stoll, Neumeister Auktionshaus (Foto: ma/eat archiv)
Aktuelles

Provenienzforschung als Lebensthema

Katrin Stoll führt eines der renommiertesten Kunstauktionshäuser Deutschlands. Im Mai versteigerte sie das vielleicht politischste Motiv Carl Spitzwegs: das Gemälde „Justitia“. In der Süddeutschen Zeitung stand daraufhin zu lesen, nicht der Erlös von 700.000 Euro sei daran rekordverdächtig gewesen, sondern die große Aufmerksamkeit inmitten der Corona-Lockdown-Phase. Im RotundeTalk sprach sie über die Herausforderungen dieser Zeit und die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte.

Akademiedirektor Udo Hahn, Foto: Haist, Auflösung 610x610
Aktuelles

Das Leben kann sich ändern – Evangelische Morgenfeier

Der Alltag ist meist voller Routine und Selbstverständlichkeiten – und frustrierender Erfahrungen. Es ändert sich ja doch nichts! Was aber, wenn doch? Und wie erkenne ich diese Chance? Um diese Fragen geht es in der Evangelischen Morgenfeier von Udo Hahn, die an diesem Sonntag, um 10.35 Uhr auf Bayern 1 gesendet wird.

Akademiedirektor Udo Hahn, Foto: Haist, Auflösung 610x610
Aktuelles

Das Leben kann sich ändern – Evangelische Morgenfeier

Der Alltag ist meist voller Routine und Selbstverständlichkeiten – und frustrierender Erfahrungen. Es ändert sich ja doch nichts! Was aber, wenn doch? Und wie erkenne ich diese Chance? Um diese Fragen geht es in der Evangelischen Morgenfeier von Udo Hahn, die an diesem Sonntag, um 10.35 Uhr auf Bayern 1 gesendet wird.

Mit Musik in den Sommer
Aktuelles

Mit Musik in den Sommer

In der neuen Folge unseres Seefunken-Podcasts geht es klang- und wortgewaltig zu. Dorothea Grass beschäftigt sich mit zwei Künstlern: dem Komponisten Ludwig van Beethoven und dem Kirchenlieddichter Paul Gerhardt. Beide haben in ihren Werken tiefe Gefühle verarbeitet und erzählen damit Geschichten, die uns heute noch berühren.

Mit Musik in den Sommer
Aktuelles

Mit Musik in den Sommer

In der neuen Folge unseres Seefunken-Podcasts geht es klang- und wortgewaltig zu. Dorothea Grass beschäftigt sich mit zwei Künstlern: dem Komponisten Ludwig van Beethoven und dem Kirchenlieddichter Paul Gerhardt. Beide haben in ihren Werken tiefe Gefühle verarbeitet und erzählen damit Geschichten, die uns heute noch berühren.

Christian Springer und Udo Hahn
Aktuelles

„Besuch in Auschwitz ist kein Antibiotikum gegen Antisemitismus“

Der Kabarettist Christian Springer redet nicht nur auf der Bühne Klartext, sondern auch in anderen Foren – wie dem „RotundeTalk“ der Evangelischen Akademie Tutzing. Einige Kostproben: „Ausgrenzungsmentalität hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun.“ Oder: „Einen Alexander Gauland werden wir nicht mehr ändern.“ Oder „Ein Besuch im Konzentrationslager Auschwitz ist kein Antibiotikum gegen Antisemitismus.“

Christian Springer und Udo Hahn
Aktuelles

„Besuch in Auschwitz ist kein Antibiotikum gegen Antisemitismus“

Der Kabarettist Christian Springer redet nicht nur auf der Bühne Klartext, sondern auch in anderen Foren – wie dem „RotundeTalk“ der Evangelischen Akademie Tutzing. Einige Kostproben: „Ausgrenzungsmentalität hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun.“ Oder: „Einen Alexander Gauland werden wir nicht mehr ändern.“ Oder „Ein Besuch im Konzentrationslager Auschwitz ist kein Antibiotikum gegen Antisemitismus.“