NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Todestag"

Neue epd-Dokumentation “Wem gehört Bonhoeffer?”
Aktuelles

Neue epd-Dokumentation “Wem gehört Bonhoeffer?”

Die am 26. August erscheinende epd-Dokumentation vereint alle Vorträge des Bonhoeffer-Symposiums, das im April in Flossenbürg stattfand. Zum 80. Jahrestag der Ermordung des Theologen Dietrich Bonhoeffer hatte die Evangelische Akademie Tutzing in Kooperation mit der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft, der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und der Evangelischen Erwachsenenbildung Bayern zu einer internationalen Tagung eingeladen – gefördert von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Neue epd-Dokumentation “Wem gehört Bonhoeffer?”
Aktuelles

Neue epd-Dokumentation “Wem gehört Bonhoeffer?”

Die am 26. August erscheinende epd-Dokumentation vereint alle Vorträge des Bonhoeffer-Symposiums, das im April in Flossenbürg stattfand. Zum 80. Jahrestag der Ermordung des Theologen Dietrich Bonhoeffer hatte die Evangelische Akademie Tutzing in Kooperation mit der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft, der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und der Evangelischen Erwachsenenbildung Bayern zu einer internationalen Tagung eingeladen – gefördert von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Vor der Gedenktafel im Schlosshof: Edigna Hackelsberger, Udo Hahn, Sabine Rüdiger-Hahn, Dr. MinMi Hackelsberger, Birgitta-Maria Hackelsberger, Dr. Nina Hackelsberger und Kathrin Hamburger (Foto: eat archiv)
Aktuelles

Todestag Albert Hackelsbergers: Gedenken und Gemälde-Übergabe

Zum Gedenken an den früheren Besitzer von Schloss Tutzing kamen am 25. September 2021 Angehörige der Familie in der Evangelischen Akademie Tutzing zusammen. Seine jüngste Tochter erfüllte zudem ein Versprechen aus dem vorigen Jahr.

Vor der Gedenktafel im Schlosshof: Edigna Hackelsberger, Udo Hahn, Sabine Rüdiger-Hahn, Dr. MinMi Hackelsberger, Birgitta-Maria Hackelsberger, Dr. Nina Hackelsberger und Kathrin Hamburger (Foto: eat archiv)
Aktuelles

Todestag Albert Hackelsbergers: Gedenken und Gemälde-Übergabe

Zum Gedenken an den früheren Besitzer von Schloss Tutzing kamen am 25. September 2021 Angehörige der Familie in der Evangelischen Akademie Tutzing zusammen. Seine jüngste Tochter erfüllte zudem ein Versprechen aus dem vorigen Jahr.

Dietrich-Bonhoeffer_August_1935Foto_Internationale_Bonhoeffer_Gemeinschaft
Aktuelles

Zum 75. Todestag Dietrich Bonhoeffers

Der 9. April ist ein besonderes Datum – nicht nur, weil 2020 der Gründonnerstag auf diesen Tag fällt, sondern weil vor genau 75 Jahren der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg ermordet wurde. Udo Hahn, Pfarrer und Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, gedachte nun in einem Vortrag in der Friedenskirche Starnberg dem großen Theologen und Widerstandskämpfer. Hier lesen Sie einen Auszug daraus.

Dietrich-Bonhoeffer_August_1935Foto_Internationale_Bonhoeffer_Gemeinschaft
Aktuelles

Zum 75. Todestag Dietrich Bonhoeffers

Der 9. April ist ein besonderes Datum – nicht nur, weil 2020 der Gründonnerstag auf diesen Tag fällt, sondern weil vor genau 75 Jahren der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg ermordet wurde. Udo Hahn, Pfarrer und Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, gedachte nun in einem Vortrag in der Friedenskirche Starnberg dem großen Theologen und Widerstandskämpfer. Hier lesen Sie einen Auszug daraus.