NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Theater"

dgr/eat archiv
Aktuelles

Bildergalerie: “Kulturpolitik, Kulturjournalismus, Kulturkampf”

“Die Suche nach neuen Wegen” – unter diesem Leitmotiv fasste Roger de Weck den Austausch in der Sommertagung des Politischen Clubs im Juni 2025 zusammen. Inhaltliche und bildliche Eindrücke aus der Tagung “Kulturpolitik, Kulturjournalismus, Kulturkampf” finden Sie in dieser Bildergalerie.

dgr/eat archiv
Aktuelles

Bildergalerie: “Kulturpolitik, Kulturjournalismus, Kulturkampf”

"Die Suche nach neuen Wegen" – unter diesem Leitmotiv fasste Roger de Weck den Austausch in der Sommertagung des Politischen Clubs im Juni 2025 zusammen. Inhaltliche und bildliche Eindrücke aus der Tagung "Kulturpolitik, Kulturjournalismus, Kulturkampf" finden Sie in dieser Bildergalerie.

Ulrich Khuon, Intendant Deutsches Theater Berlin, 
Kanzelrede am 10. Oktober 2021 in der Münchner Erlöserkirche, Evangelische Veranstalter: Akademie Tutzing & Freundeskreis
Aktuelles

Orte, an denen keiner Recht haben muss

In seiner Kanzelrede am 10. Oktober sprach der Theaterintendant Ulrich Khuon über die verstörende Kollektiverfahrung des Kontrollverlusts, warum Sophokles‘ Drama “Ödipus” das Stück der Stunde ist und weshalb die Menschen nun vor allem eines brauchen: Orte des Zusammenkommens, an denen niemand Recht haben muss.

Ulrich Khuon, Intendant Deutsches Theater Berlin, 
Kanzelrede am 10. Oktober 2021 in der Münchner Erlöserkirche, Evangelische Veranstalter: Akademie Tutzing & Freundeskreis
Aktuelles

Orte, an denen keiner Recht haben muss

In seiner Kanzelrede am 10. Oktober sprach der Theaterintendant Ulrich Khuon über die verstörende Kollektiverfahrung des Kontrollverlusts, warum Sophokles‘ Drama "Ödipus" das Stück der Stunde ist und weshalb die Menschen nun vor allem eines brauchen: Orte des Zusammenkommens, an denen niemand Recht haben muss.

Copyright: Gabriela Neeb
Aktuelles

Stefan Kaegi über Begegnungen mit Humanoiden

Im Umgang mit Systemen künstlicher Intelligenz werden nicht selten menschliche Konzepte auf das Maschinelle übertragen: Wir sprechen von Intelligenz, von Lernen, fragen nach einem künstlichen Bewusstsein und nach einem ethischen Umgang mit der immer autonomer handelnden Technik. Diesem Zusammenspiel von Mensch und Maschine geht die Onlinetagung “Die Mensch-Maschine-Gleichung” vom 26.-28. März 2021 nach. Mitveranstalterin Alix Michell sprach vorab mit Stefan Kaegi, Regisseur und Gründungsmitglied des Theater-Labels Rimini Protokoll, der im Rahmen der Tagung sprechen wird.

Copyright: Gabriela Neeb
Aktuelles

Stefan Kaegi über Begegnungen mit Humanoiden

Im Umgang mit Systemen künstlicher Intelligenz werden nicht selten menschliche Konzepte auf das Maschinelle übertragen: Wir sprechen von Intelligenz, von Lernen, fragen nach einem künstlichen Bewusstsein und nach einem ethischen Umgang mit der immer autonomer handelnden Technik. Diesem Zusammenspiel von Mensch und Maschine geht die Onlinetagung "Die Mensch-Maschine-Gleichung" vom 26.-28. März 2021 nach. Mitveranstalterin Alix Michell sprach vorab mit Stefan Kaegi, Regisseur und Gründungsmitglied des Theater-Labels Rimini Protokoll, der im Rahmen der Tagung sprechen wird.

Albert Ostermaier im RotundeTalk (ma/eat archiv)
Aktuelles

Der Mitmensch als Chance zur Berührung

Shakespeare in Zeiten der Pandemie: Albert Ostermaier, Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker, Theatermacher und Festspielleiter, näherte sich im RotundeTalk dem Thema Corona und Kunstschaffen mit einem eindrucksvollen Gedicht. Im Gespräch mit Jochen Wagner ging es um Nähe, Solidarität und Kontaktverbote.

Albert Ostermaier im RotundeTalk (ma/eat archiv)
Aktuelles

Der Mitmensch als Chance zur Berührung

Shakespeare in Zeiten der Pandemie: Albert Ostermaier, Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker, Theatermacher und Festspielleiter, näherte sich im RotundeTalk dem Thema Corona und Kunstschaffen mit einem eindrucksvollen Gedicht. Im Gespräch mit Jochen Wagner ging es um Nähe, Solidarität und Kontaktverbote.