NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Newsletter"

Aufmacher Februar Newsletter : Blumenschmuck beim Jahresempfang 2021, Evangelische Akademie Tutzing (ma/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Februar 2021

In einer Zeit, in der viele gewohnte Strukturen wegbrechen und Verlustschmerzen verursachen, braucht es manchmal Kreativität, Offenheit und Wagemut. So auch beim diesjährigen Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing, der zum ersten Mal in der Akademiegeschichte online stattfand und für den wir uns unter die Filmschaffenden begeben haben. Einzelheiten dazu sowie weitere aktuelle Informationen, finden Sie in unserem Februar-Newsletter!

Aufmacher Februar Newsletter : Blumenschmuck beim Jahresempfang 2021, Evangelische Akademie Tutzing (ma/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Februar 2021

In einer Zeit, in der viele gewohnte Strukturen wegbrechen und Verlustschmerzen verursachen, braucht es manchmal Kreativität, Offenheit und Wagemut. So auch beim diesjährigen Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing, der zum ersten Mal in der Akademiegeschichte online stattfand und für den wir uns unter die Filmschaffenden begeben haben. Einzelheiten dazu sowie weitere aktuelle Informationen, finden Sie in unserem Februar-Newsletter!

Der Starnberger See in der Wintersonne - Aufmacherbild des Januar-Newsletters der Evangelischen Akademie Tutzing (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Januar 2021

Willkommen im Jahr 2021! Studienleiter Jochen Wagner öffnet im Editorial des Januar-Newsletters die Tür zum neuen Jahr mit einem Zitat von Hölderlin: “Komm ins Offene, Freund!” Mit der Leichtigkeit jener Hölderlin’schen Elegie ins neue Jahr spazieren, gänzlich unbeschwert in eine uns wohlwollend sich öffnende Landschaft – das macht den Abschied von 2020 zu Silvester leicht und eröffnet neuen Raum. 

Der Starnberger See in der Wintersonne - Aufmacherbild des Januar-Newsletters der Evangelischen Akademie Tutzing (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Januar 2021

Willkommen im Jahr 2021! Studienleiter Jochen Wagner öffnet im Editorial des Januar-Newsletters die Tür zum neuen Jahr mit einem Zitat von Hölderlin: "Komm ins Offene, Freund!" Mit der Leichtigkeit jener Hölderlin’schen Elegie ins neue Jahr spazieren, gänzlich unbeschwert in eine uns wohlwollend sich öffnende Landschaft – das macht den Abschied von 2020 zu Silvester leicht und eröffnet neuen Raum. 

Löwenterrasse im Park: Newsletter Dezember 2020, Evangelische Akademie Tutzing (Foto: ma/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Dezember 2020

“2020 neigt sich dem Ende entgegen. Zum Ausklang dieses Jahres voller Eintrübungen wartet ein Fest des Lichtes: Weihnachten.” Akademiedirektor Udo Hahn schreibt im Editorial unseres Dezember-Newsletters, warum Weihnachten in diesem Jahr Wunder und Wunde zugleich ist. Außerdem in diesem Newsletter: Themen, die uns aktuell beschäftigen zum Nachlesen, Nachhören und Nachschauen.

Löwenterrasse im Park: Newsletter Dezember 2020, Evangelische Akademie Tutzing (Foto: ma/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Dezember 2020

"2020 neigt sich dem Ende entgegen. Zum Ausklang dieses Jahres voller Eintrübungen wartet ein Fest des Lichtes: Weihnachten." Akademiedirektor Udo Hahn schreibt im Editorial unseres Dezember-Newsletters, warum Weihnachten in diesem Jahr Wunder und Wunde zugleich ist. Außerdem in diesem Newsletter: Themen, die uns aktuell beschäftigen zum Nachlesen, Nachhören und Nachschauen.

Newsletter November
Aktuelles

Newsletter November 2020

Wäre, hätte, sollte – der Konjunktiv ist unser ständiger Begleiter in diesen Zeiten. In unserem November-Newsletter stellt sich unsere neue Kollegin Alix Michell vor, Studienleiterin für Kunst, Kultur, Digitales und Bildung. Sie berichtet von ihrer ersten Veranstaltung, die nun eigentlich HÄTTE stattfinden SOLLEN. Dennoch lohnt es sich, davon zu erzählen und weiterzumachen. Neue Wege gehen, lautet die Devise des Novembers! Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre.

Newsletter November
Aktuelles

Newsletter November 2020

Wäre, hätte, sollte – der Konjunktiv ist unser ständiger Begleiter in diesen Zeiten. In unserem November-Newsletter stellt sich unsere neue Kollegin Alix Michell vor, Studienleiterin für Kunst, Kultur, Digitales und Bildung. Sie berichtet von ihrer ersten Veranstaltung, die nun eigentlich HÄTTE stattfinden SOLLEN. Dennoch lohnt es sich, davon zu erzählen und weiterzumachen. Neue Wege gehen, lautet die Devise des Novembers! Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre.