Der frühere bayerische Staatsminister Prof. Dr. Kurt Faltlhauser hat in seiner Laudatio auf den Maler Stefan Schiek, der am 13. März 2014 in der Evangelischen Akademie Tutzing mit dem „Phönix 2014 – Der Kunstpreis für Nachwuchskünstler“ ausgezeichnet wurde, eine breitere öffentliche und private Unterstützung für alle Kunstschaffenden gefordert. Näheres erfahren […]
Der frühere bayerische Staatsminister Prof. Dr. Kurt Faltlhauser hat in seiner Laudatio auf den Maler Stefan Schiek, der am 13. März 2014 in der Evangelischen Akademie Tutzing mit dem „Phönix 2014 – Der Kunstpreis für Nachwuchskünstler“ ausgezeichnet wurde, eine breitere öffentliche und private Unterstützung für alle Kunstschaffenden gefordert. Näheres erfahren […]
Der 1976 in Ulm geborene und in Weimar lebende Maler Stefan Schiek erhält in diesem Jahr den mit 20.000 Euro dotierten “PHÖNIX – Der Kunstpreis für Nachwuchskünstler”. Die Preisverleihung findet in Kooperation mit eurobuch.com am 13. März 2014, um 19.00 Uhr in der Evangelischen Akademie Tutzing statt. Die Laudatio auf […]
Der 1976 in Ulm geborene und in Weimar lebende Maler Stefan Schiek erhält in diesem Jahr den mit 20.000 Euro dotierten “PHÖNIX – Der Kunstpreis für Nachwuchskünstler”. Die Preisverleihung findet in Kooperation mit eurobuch.com am 13. März 2014, um 19.00 Uhr in der Evangelischen Akademie Tutzing statt. Die Laudatio auf […]
Das Werk des Malers Carl Spitzweg kennen viele, sein Leben jedoch lernt man erstmals in Asta Scheibs großer Romanbiographie kennen. Seit seiner Kindheit träumt Carl Spitzweg von der Malerei. Erst als er seiner großen Liebe Clara begegnet, setzt er seinen Traum in die Tat um. Er ist studierter Apotheker und […]
Das Werk des Malers Carl Spitzweg kennen viele, sein Leben jedoch lernt man erstmals in Asta Scheibs großer Romanbiographie kennen. Seit seiner Kindheit träumt Carl Spitzweg von der Malerei. Erst als er seiner großen Liebe Clara begegnet, setzt er seinen Traum in die Tat um. Er ist studierter Apotheker und […]
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze bitten wir, eine FFP2-Maske zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Und wenn Sie zu einer mehrtägigen Tagung anreisen, empfehlen wir vorab einen Antigenschnelltest.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen