NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Kapstadt"

Gruppenbild mit dem Gastgeber der Konsultation, Dr. Thabo Makgoba, Anglikanischer Erzbischof von Kapstadt (vorne Bildmitte) und (rechts) Bischof Dr. Sithembele Sipuka, Präsident des Südafrikanischen Rates der Kirchen, Prof. Katherine Marshall, Georgetown University, Vizepräsidentin des Interreligiösen Beirats der G20, Bischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Ökumenischer Rat der Kirchen, Dr. John Endres, Direktor Institute of Race Relations, und Gregor Jaecke, Leiter des Auslandsbüros Südafrika der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Aktuelles

Stärkung der Demokratie und Menschenwürde

Vom 10.-14. August tagt in Kapstadt das Interfaith Forum der G20-Staaten. Zur Vorbereitung auf dieses Treffen kamen im Juni südafrikanische Kirchenführer verschiedener Konfessionen zusammen – mit Expertinnen und Experten des Landes, aber auch aus den USA und aus Deutschland.

Gruppenbild mit dem Gastgeber der Konsultation, Dr. Thabo Makgoba, Anglikanischer Erzbischof von Kapstadt (vorne Bildmitte) und (rechts) Bischof Dr. Sithembele Sipuka, Präsident des Südafrikanischen Rates der Kirchen, Prof. Katherine Marshall, Georgetown University, Vizepräsidentin des Interreligiösen Beirats der G20, Bischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Ökumenischer Rat der Kirchen, Dr. John Endres, Direktor Institute of Race Relations, und Gregor Jaecke, Leiter des Auslandsbüros Südafrika der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Aktuelles

Stärkung der Demokratie und Menschenwürde

Vom 10.-14. August tagt in Kapstadt das Interfaith Forum der G20-Staaten. Zur Vorbereitung auf dieses Treffen kamen im Juni südafrikanische Kirchenführer verschiedener Konfessionen zusammen – mit Expertinnen und Experten des Landes, aber auch aus den USA und aus Deutschland.

Tutzing 16.5.04 Toleranzpreis der Evangelische Akademie Tutzing an Henning Mankell, mit Desmond Mpilo Tutu & Dr Friedemann Greiner.Foto Jean Pool
Aktuelles

Mit aller Kraft für den friedlichen Wandel

Er hat den Begriff “Regenbogennation” geprägt – eigentlich hat er vom “Regenbogenvolk Gottes” gesprochen – und die vielleicht stärkste Vision für ein friedliches Zusammenleben unterschiedlicher Hautfarben in Südafrika formuliert. Wenige Wochen nach seinem 90. Geburtstag ist jetzt der Friedensnobelpreisträger und Anti-Apartheid-Kämpfer Desmond Tutu gestorben. Als Erzbischof von Kapstadt war er der erste Schwarze an der Spitze der anglikanischen Kirche in Südafrika.

Tutzing 16.5.04 Toleranzpreis der Evangelische Akademie Tutzing an Henning Mankell, mit Desmond Mpilo Tutu & Dr Friedemann Greiner.Foto Jean Pool
Aktuelles

Mit aller Kraft für den friedlichen Wandel

Er hat den Begriff "Regenbogennation" geprägt – eigentlich hat er vom "Regenbogenvolk Gottes" gesprochen – und die vielleicht stärkste Vision für ein friedliches Zusammenleben unterschiedlicher Hautfarben in Südafrika formuliert. Wenige Wochen nach seinem 90. Geburtstag ist jetzt der Friedensnobelpreisträger und Anti-Apartheid-Kämpfer Desmond Tutu gestorben. Als Erzbischof von Kapstadt war er der erste Schwarze an der Spitze der anglikanischen Kirche in Südafrika.

Desmond Tutu zum 90. Geburtstag
Aktuelles

Desmond Tutu zum 90. Geburtstag

“Ohne Vergebung kann es keine Zukunft in der Beziehung zwischen Individuen oder zwischen Nationen geben.” Das ist der Grundsatz, nachdem Desmond Tutu immer gehandelt hat. Der südafrikanische Geistliche und Friedensnobelpreisträger feiert am 7. Oktober seinen 90. Geburtstag. In diesem Artikel erinnert sich Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, an seine Begegnung mit Tutu im Jahr 2016 und würdigt sein Lebenswerk.

Desmond Tutu zum 90. Geburtstag
Aktuelles

Desmond Tutu zum 90. Geburtstag

"Ohne Vergebung kann es keine Zukunft in der Beziehung zwischen Individuen oder zwischen Nationen geben." Das ist der Grundsatz, nachdem Desmond Tutu immer gehandelt hat. Der südafrikanische Geistliche und Friedensnobelpreisträger feiert am 7. Oktober seinen 90. Geburtstag. In diesem Artikel erinnert sich Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, an seine Begegnung mit Tutu im Jahr 2016 und würdigt sein Lebenswerk.