NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Januar"

Januarhimmel über Schloss Tutzing. Foto: Angelika Mrozek-Abraham
Aktuelles

Newsletter Februar 2023

Nur Mut! Im Editorial unseres Februar-Newsletters schreibt Hendrik Meyer-Magister, Studienleiter und seit neuestem auch stellvertretender Akademiedirektor, über gute Nachrichten in herausfordernden Zeiten. Außerdem informiert Sie der Newsletter wie gewohnt über das, was war, das, was wird und das, was uns beschäftigt. Gute Lektüre!

Januarhimmel über Schloss Tutzing. Foto: Angelika Mrozek-Abraham
Aktuelles

Newsletter Februar 2023

Nur Mut! Im Editorial unseres Februar-Newsletters schreibt Hendrik Meyer-Magister, Studienleiter und seit neuestem auch stellvertretender Akademiedirektor, über gute Nachrichten in herausfordernden Zeiten. Außerdem informiert Sie der Newsletter wie gewohnt über das, was war, das, was wird und das, was uns beschäftigt. Gute Lektüre!

Ein Nebelmorgen am Starnberger See: Am Ufer der Evangelischen Akademie Tutzing fliegt ein Vogel eben los. (Foto: Haist / eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Januar 2023

Willkommen im neuen Jahr und willkommen an unserem “Great Good Place”! Im Editorial unseres Januar-Newsletters beschreibt Brigitte Grande, Vorsitzende unseres Freundeskreises, das Konzept der “Dritten Orte”:  Sie “laden ein zum Verweilen, sie sind Wohlfühl- und Ermöglichungsraum, Freiraum für Neugierde und Lernraum für Neues.” Auch 2023 wird es erneut viele Gelegenheiten dazu geben! Informationen zu unserem aktuellen Geschehen lesen Sie in unserem monatlichen Newsletter.

Ein Nebelmorgen am Starnberger See: Am Ufer der Evangelischen Akademie Tutzing fliegt ein Vogel eben los. (Foto: Haist / eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Januar 2023

Willkommen im neuen Jahr und willkommen an unserem "Great Good Place"! Im Editorial unseres Januar-Newsletters beschreibt Brigitte Grande, Vorsitzende unseres Freundeskreises, das Konzept der "Dritten Orte":  Sie "laden ein zum Verweilen, sie sind Wohlfühl- und Ermöglichungsraum, Freiraum für Neugierde und Lernraum für Neues." Auch 2023 wird es erneut viele Gelegenheiten dazu geben! Informationen zu unserem aktuellen Geschehen lesen Sie in unserem monatlichen Newsletter.

Newsletter Januar 2022: Winterblick auf die Berge (ma/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Januar 2022

Was ist Ihr Ritual zum Jahreswechsel? Akademiedirektor Udo Hahn schreibt im Editorial des Januar-Newsletters über seine Angewohnheit, am letzten Tag des Jahres einen Gottesdienst zu besuchen und im Evangelischen Gesangbuch zu blättern. Dort – aber auch in der Begegnung mit Menschen – findet er Worte, die Kraft und Trost spenden und die dazu ermutigen, “sicheren Fußes der Ungewissheit entgegenzugehen”.

Newsletter Januar 2022: Winterblick auf die Berge (ma/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Januar 2022

Was ist Ihr Ritual zum Jahreswechsel? Akademiedirektor Udo Hahn schreibt im Editorial des Januar-Newsletters über seine Angewohnheit, am letzten Tag des Jahres einen Gottesdienst zu besuchen und im Evangelischen Gesangbuch zu blättern. Dort – aber auch in der Begegnung mit Menschen – findet er Worte, die Kraft und Trost spenden und die dazu ermutigen, "sicheren Fußes der Ungewissheit entgegenzugehen".

Der Starnberger See in der Wintersonne - Aufmacherbild des Januar-Newsletters der Evangelischen Akademie Tutzing (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Januar 2021

Willkommen im Jahr 2021! Studienleiter Jochen Wagner öffnet im Editorial des Januar-Newsletters die Tür zum neuen Jahr mit einem Zitat von Hölderlin: “Komm ins Offene, Freund!” Mit der Leichtigkeit jener Hölderlin’schen Elegie ins neue Jahr spazieren, gänzlich unbeschwert in eine uns wohlwollend sich öffnende Landschaft – das macht den Abschied von 2020 zu Silvester leicht und eröffnet neuen Raum. 

Der Starnberger See in der Wintersonne - Aufmacherbild des Januar-Newsletters der Evangelischen Akademie Tutzing (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Januar 2021

Willkommen im Jahr 2021! Studienleiter Jochen Wagner öffnet im Editorial des Januar-Newsletters die Tür zum neuen Jahr mit einem Zitat von Hölderlin: "Komm ins Offene, Freund!" Mit der Leichtigkeit jener Hölderlin’schen Elegie ins neue Jahr spazieren, gänzlich unbeschwert in eine uns wohlwollend sich öffnende Landschaft – das macht den Abschied von 2020 zu Silvester leicht und eröffnet neuen Raum.