NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern"

Charlotte Knobloch bei der Veranstaltung "Talk im Schloss" mit Thorsten Otto am 28.9.2023 (Foto: Franz Otter / Evangelische Akademie Tutzing)
Aktuelles

Die Mahnerin

Doppeljubiläum in München: Die Israelitische Kultusgemeinde wurde vor achtzig Jahren wiedergegründet. Und Charlotte Knobloch ist seit vierzig Jahren ihre Präsidentin. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt die fast 93-Jährige für ihren Einsatz, dass jüdisches Leben in die Mitte der Gesellschaft zurückgekehrt ist. Dass es dort bleibt, braucht den Einsatz aller Bürgerinnen und Bürger.

Charlotte Knobloch bei der Veranstaltung "Talk im Schloss" mit Thorsten Otto am 28.9.2023 (Foto: Franz Otter / Evangelische Akademie Tutzing)
Aktuelles

Die Mahnerin

Doppeljubiläum in München: Die Israelitische Kultusgemeinde wurde vor achtzig Jahren wiedergegründet. Und Charlotte Knobloch ist seit vierzig Jahren ihre Präsidentin. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt die fast 93-Jährige für ihren Einsatz, dass jüdisches Leben in die Mitte der Gesellschaft zurückgekehrt ist. Dass es dort bleibt, braucht den Einsatz aller Bürgerinnen und Bürger.

Toleranzpreis - Verleihung, am 31.03.2022, Verleihung des Toleranzpreises 2020 der Evangelischen Akademie Tutzing, in Oberammergau, P A S S I O N S T H E A T E R, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Charlotte Knobloch wird 90 Jahre alt

Ideengeberin, Mahnerin – Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern hat mit ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag geleistet, dass jüdisches Leben hierzulande wieder sichtbar geworden ist. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt sie in einem Porträt anlässlich ihres 90. Geburtstags als die vielleicht prägendste Persönlichkeit des Judentums in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Toleranzpreis - Verleihung, am 31.03.2022, Verleihung des Toleranzpreises 2020 der Evangelischen Akademie Tutzing, in Oberammergau, P A S S I O N S T H E A T E R, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Charlotte Knobloch wird 90 Jahre alt

Ideengeberin, Mahnerin – Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern hat mit ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag geleistet, dass jüdisches Leben hierzulande wieder sichtbar geworden ist. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt sie in einem Porträt anlässlich ihres 90. Geburtstags als die vielleicht prägendste Persönlichkeit des Judentums in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.