“Bedroht, beschützt, beheimatet: Jüdisches Leben in Deutschland”, so lautete der Titel der Festrede von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Darin widmete er sich dem gerade begonnenen Festjahr “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland”, das für ihn “kein Jubeljahr” sei.
"Bedroht, beschützt, beheimatet: Jüdisches Leben in Deutschland", so lautete der Titel der Festrede von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Darin widmete er sich dem gerade begonnenen Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", das für ihn "kein Jubeljahr" sei.
Der Jahresempfang, zu dem die Evangelische Akademie Tutzing traditionell im Januar Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Medien und Kirche einlädt, wird am 25. Januar 2021 erstmals online stattfinden.
Der Jahresempfang, zu dem die Evangelische Akademie Tutzing traditionell im Januar Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Medien und Kirche einlädt, wird am 25. Januar 2021 erstmals online stattfinden.
EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm ist davon überzeugt, dass gerade in Zeiten der Krise die Grundidee der Europäischen Union wieder gestärkt werden kann. Mit dem luxemburgischen Außenminister Jean Asselborn sprach er über die Agenda der deutschen EU-Ratspräsidentschaft sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm ist davon überzeugt, dass gerade in Zeiten der Krise die Grundidee der Europäischen Union wieder gestärkt werden kann. Mit dem luxemburgischen Außenminister Jean Asselborn sprach er über die Agenda der deutschen EU-Ratspräsidentschaft sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Zum 1. Juli übernimmt Deutschland erstmals nach 13 Jahren übernimmt wieder die EU-Ratspräsidentschaft. Die Erwartungen an unser Land sind hoch – und auch die Herausforderungen sind gewaltig. Wohin steuert Europa? Was könnte der Beitrag der Kirchen sein? Darüber diskutieren Außenminister Jean Asselborn und der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm am 25. Juni 2020.
Zum 1. Juli übernimmt Deutschland erstmals nach 13 Jahren übernimmt wieder die EU-Ratspräsidentschaft. Die Erwartungen an unser Land sind hoch – und auch die Herausforderungen sind gewaltig. Wohin steuert Europa? Was könnte der Beitrag der Kirchen sein? Darüber diskutieren Außenminister Jean Asselborn und der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm am 25. Juni 2020.
Bis Pfingsten bieten wir das Programm der Evangelischen Akademie Tutzing weiterhin online für Sie an. Einen aktuellen Überblick über unser digitales Angebot finden Sie imVeranstaltungskalender auf unserer Homepage.
Haben Sie Fragen?Unsere Rezeption ist wochentags von 8.00 bis 14.30 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Mitschnitte unserer digitalen Veranstaltungen und unseres Gesprächsformats “RotundeTalk”.
Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen in der Evangelischen Akademie Tutzing: Politische Bildung, Diskurs und Begegnung mit dem christlichen Glauben sind hier zu Hause!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich in der Vorfreude auf ein Wiedersehen