Heute ist der Tag des Grundgesetzes. Die Artikel des Grundgesetzes legen als Verfassung die staatlichen System- und Wertentscheidungen fest. Studienleiterin Julia Wunderlich fragt: Sind Refresher für das Grundgesetz denkbar? Als Beispiele nennt sie Ergänzungen für die digitalisierte, globalisierte und von Umweltzerstörung bedrohte Welt, die letzten zwei Jahre als Ausgangspunkt für einen neuen Diskurs sowie die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz.
Heute ist der Tag des Grundgesetzes. Die Artikel des Grundgesetzes legen als Verfassung die staatlichen System- und Wertentscheidungen fest. Studienleiterin Julia Wunderlich fragt: Sind Refresher für das Grundgesetz denkbar? Als Beispiele nennt sie Ergänzungen für die digitalisierte, globalisierte und von Umweltzerstörung bedrohte Welt, die letzten zwei Jahre als Ausgangspunkt für einen neuen Diskurs sowie die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz.
Noch sind die Inzidenzwerte in Deutschland vergleichsweise niedrig – aber: sie steigen. Während die Fußball-EM soeben vorübergegangen ist und die Urlaubszeit beginnt, bangen viele schon jetzt, dass eine mögliche vierte Welle nach den Ferien das Alltagsleben wieder einbremsen könnte. “Verändert die Pandemie die Gesellschaft?” fragte Akademiedirektor Udo Hahn am 7. Juli 2021 in einer Online-Debatte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Christiane Woopen.
Noch sind die Inzidenzwerte in Deutschland vergleichsweise niedrig – aber: sie steigen. Während die Fußball-EM soeben vorübergegangen ist und die Urlaubszeit beginnt, bangen viele schon jetzt, dass eine mögliche vierte Welle nach den Ferien das Alltagsleben wieder einbremsen könnte. "Verändert die Pandemie die Gesellschaft?" fragte Akademiedirektor Udo Hahn am 7. Juli 2021 in einer Online-Debatte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Christiane Woopen.
Es sei bemerkenswert, was Deutschland in Zeiten der Corona-Krise geleistet habe, so Ilse Aigner im Interview mit der Evangelischen Akademie Tutzing. Während der Pandemie hätten die Menschen ein neues Solidaritätsgefühl entwickelt und außerdem gezeigt, dass sie gegen Spaltungsversuche von Verschwörungstheoretikern resistent sind.
Es sei bemerkenswert, was Deutschland in Zeiten der Corona-Krise geleistet habe, so Ilse Aigner im Interview mit der Evangelischen Akademie Tutzing. Während der Pandemie hätten die Menschen ein neues Solidaritätsgefühl entwickelt und außerdem gezeigt, dass sie gegen Spaltungsversuche von Verschwörungstheoretikern resistent sind.
EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm ist davon überzeugt, dass gerade in Zeiten der Krise die Grundidee der Europäischen Union wieder gestärkt werden kann. Mit dem luxemburgischen Außenminister Jean Asselborn sprach er über die Agenda der deutschen EU-Ratspräsidentschaft sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm ist davon überzeugt, dass gerade in Zeiten der Krise die Grundidee der Europäischen Union wieder gestärkt werden kann. Mit dem luxemburgischen Außenminister Jean Asselborn sprach er über die Agenda der deutschen EU-Ratspräsidentschaft sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze bitten wir, eine FFP2-Maske zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Und wenn Sie zu einer mehrtägigen Tagung anreisen, empfehlen wir vorab einen Antigenschnelltest.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen