NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "fernsehen"

Bildergalerie: “Öffentlich-Rechtliche im Brennpunkt”
Aktuelles

Bildergalerie: “Öffentlich-Rechtliche im Brennpunkt”

Rundfunkbeitrag, Konformitätsdebatte, Intendantengehälter und Reformdruck bei den Öffentlich-Rechtlichen: Die Frühjahrstagung des Politischen Clubs vom 17. bis 19. März 2023 widmete sich einem Thema, das auf ein breites Interesse stieß. Rückblick der Tagung in Bildern.

Bildergalerie: “Öffentlich-Rechtliche im Brennpunkt”
Aktuelles

Bildergalerie: “Öffentlich-Rechtliche im Brennpunkt”

Rundfunkbeitrag, Konformitätsdebatte, Intendantengehälter und Reformdruck bei den Öffentlich-Rechtlichen: Die Frühjahrstagung des Politischen Clubs vom 17. bis 19. März 2023 widmete sich einem Thema, das auf ein breites Interesse stieß. Rückblick der Tagung in Bildern.

Roger DE WECK, Leiter Politischer Club und Richard David PRECHT, Philosoph, Publizist und Autor, Honorarprofessor fuer Philosophie an der Leuphana Universitaet Lueneburg sowie Honorarprofessor für Philosophie und Aesthetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin.
Fruehjahrstagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing zum Thema "Oeffentlich-Rechtliche im Brennpunkt", am 18.03.2023. in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Herausforderungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

In einer Zeit der multiplen Krisen braucht die Demokratie einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der informiert, bildet und berät. Kommen ARD, ZDF und Co diesem Auftrag nach? Oder ist etwas dran, am Vorwurf der Meinungskonformität? Was muss sich ändern? Und wie sieht der Journalismus der Zukunft aus? Über diese Fragen wurde auf der Frühjahrstagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing vom 17. bis 19. März diskutiert.

Roger DE WECK, Leiter Politischer Club und Richard David PRECHT, Philosoph, Publizist und Autor, Honorarprofessor fuer Philosophie an der Leuphana Universitaet Lueneburg sowie Honorarprofessor für Philosophie und Aesthetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin.
Fruehjahrstagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing zum Thema "Oeffentlich-Rechtliche im Brennpunkt", am 18.03.2023. in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Herausforderungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

In einer Zeit der multiplen Krisen braucht die Demokratie einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der informiert, bildet und berät. Kommen ARD, ZDF und Co diesem Auftrag nach? Oder ist etwas dran, am Vorwurf der Meinungskonformität? Was muss sich ändern? Und wie sieht der Journalismus der Zukunft aus? Über diese Fragen wurde auf der Frühjahrstagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing vom 17. bis 19. März diskutiert.

Robert Geisendörfer Preis 2021
Aktuelles

Robert Geisendörfer Preis für herausragende Medienproduktionen

Der Robert Geisendörfer Preis, der Medienpreis der Evangelischen Kirche, ist zurück! Nachdem er im vergangenen Jahr pandemiepedingt ausfallen musste, wird er nun in einer 45-minütigen Dokumentation auf 3sat “verliehen”. “Kulturzeit”-Moderatorin Vivian Perkovic besucht die Preisträgerinnen und Preisträger und würdigt sie und ihre Werke aus den Bereichen Kindermedien, Radio und Fernsehen. Die Evangelische Akademie Tutzing gehört zu den Trägern bzw. Stiftern dieser renommierten Auszeichnung.

Robert Geisendörfer Preis 2021
Aktuelles

Robert Geisendörfer Preis für herausragende Medienproduktionen

Der Robert Geisendörfer Preis, der Medienpreis der Evangelischen Kirche, ist zurück! Nachdem er im vergangenen Jahr pandemiepedingt ausfallen musste, wird er nun in einer 45-minütigen Dokumentation auf 3sat "verliehen". "Kulturzeit"-Moderatorin Vivian Perkovic besucht die Preisträgerinnen und Preisträger und würdigt sie und ihre Werke aus den Bereichen Kindermedien, Radio und Fernsehen. Die Evangelische Akademie Tutzing gehört zu den Trägern bzw. Stiftern dieser renommierten Auszeichnung.

Screenshot ard-alpha-Podium "Frauen in den Religionen" Podiumsgespräch an der Evangelischen Akademie Tutzing im Oktober 2020
Aktuelles

Frauen in den Religionen

ARD-alpha widmet dem Thema “Frauen und Religion” am 6. und 7. Januar 2021 einen Programmschwerpunkt. Mit dabei: Ein Podiumsgespräch der Evangelischen Akademie Tutzing mit Prof. Dr. Margit Eckholt,  Prof. Dr. Renate Jost, Gönül Yerli sowie Hartmut G. Bomhoff. Moderation: Dr. Ulrike Haerendel.

Screenshot ard-alpha-Podium "Frauen in den Religionen" Podiumsgespräch an der Evangelischen Akademie Tutzing im Oktober 2020
Aktuelles

Frauen in den Religionen

ARD-alpha widmet dem Thema "Frauen und Religion" am 6. und 7. Januar 2021 einen Programmschwerpunkt. Mit dabei: Ein Podiumsgespräch der Evangelischen Akademie Tutzing mit Prof. Dr. Margit Eckholt,  Prof. Dr. Renate Jost, Gönül Yerli sowie Hartmut G. Bomhoff. Moderation: Dr. Ulrike Haerendel.