NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Diskurs"

Narzissen im Schlosspark, dahinter Schloss Tutzing (foto: ma/ eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Mai 2023

“Jetzt kommt er endlich, der Mai, mein Lieblingsmonat!” Warum Akademiedirektor Udo Hahn sich auf diesen Monat ganz besonders freut, was es an aktuellen Infos aus dem Akademieleben zu berichten gibt und welche kommenden Veranstaltungen Sie nicht verpassen sollten, erfahren Sie im Mai-Newsletter! 

Narzissen im Schlosspark, dahinter Schloss Tutzing (foto: ma/ eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Mai 2023

"Jetzt kommt er endlich, der Mai, mein Lieblingsmonat!" Warum Akademiedirektor Udo Hahn sich auf diesen Monat ganz besonders freut, was es an aktuellen Infos aus dem Akademieleben zu berichten gibt und welche kommenden Veranstaltungen Sie nicht verpassen sollten, erfahren Sie im Mai-Newsletter! 

Newsletter April 2023
Aktuelles

Newsletter April 2023

“Ostern ist das Fest der Auferstehung. Es ist für Christinnen und Christen in aller Welt das zentrale Fest. Wir feiern den Sieg des Lebens über den Tod. Wir feiern die Hoffnung.” Im Editorial schreibt Studienleiterin Alix Michell über Hoffnung an Ostern, ganz aktuell – und für einen ganz bestimmten Menschen. Außerdem im April-Newsletter: Aktuelles, Geschehenes und Kommendes! 

Newsletter April 2023
Aktuelles

Newsletter April 2023

"Ostern ist das Fest der Auferstehung. Es ist für Christinnen und Christen in aller Welt das zentrale Fest. Wir feiern den Sieg des Lebens über den Tod. Wir feiern die Hoffnung." Im Editorial schreibt Studienleiterin Alix Michell über Hoffnung an Ostern, ganz aktuell - und für einen ganz bestimmten Menschen. Außerdem im April-Newsletter: Aktuelles, Geschehenes und Kommendes! 

Jahresheft des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing, Grußwort der Präsidentin der Landessynode Dr. Annekathrin Preidel. (Foto: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Die Akademie: ein Ort für Klarheit und Orientierung

Grußwort von Dr. Annekathrin Preidel, Präsidentin der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, im Jahresheft 2022/2023 des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing.

Jahresheft des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing, Grußwort der Präsidentin der Landessynode Dr. Annekathrin Preidel. (Foto: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Die Akademie: ein Ort für Klarheit und Orientierung

Grußwort von Dr. Annekathrin Preidel, Präsidentin der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, im Jahresheft 2022/2023 des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing.

Blog-Beitrag

Kirche und Courage

Kirche als Obdach, zum Beispiel 1983 in Berlin-Rummelsburg für die “negativ-dekadente Jugend”, sprich Punks in der DDR. Dass jeder Mensch geliebt, gewollt und angenommen ist, das ist das christliche Versprechen. Um es zu halten, braucht es viel Courage – und Liebe zum Unterschied. Wie kann Kirche Menschen Mut geben, sich zu trauen, zu sein, wie sie sind oder Dinge auszusprechen, die tabuisiert werden? Mit diesen Fragen beschäftige sich Studienleiterin und Pressereferentin Dorothea Grass in ihrem Essay für den Jahresbericht der ELKB. In unserem Rotunde-Blog können Sie den Text nachlesen.

Blog-Beitrag

Kirche und Courage

Kirche als Obdach, zum Beispiel 1983 in Berlin-Rummelsburg für die “negativ-dekadente Jugend”, sprich Punks in der DDR. Dass jeder Mensch geliebt, gewollt und angenommen ist, das ist das christliche Versprechen. Um es zu halten, braucht es viel Courage – und Liebe zum Unterschied. Wie kann Kirche Menschen Mut geben, sich zu trauen, zu sein, wie sie sind oder Dinge auszusprechen, die tabuisiert werden? Mit diesen Fragen beschäftige sich Studienleiterin und Pressereferentin Dorothea Grass in ihrem Essay für den Jahresbericht der ELKB. In unserem Rotunde-Blog können Sie den Text nachlesen.