NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Deutsches Zentrum Kulturgutverluste"

Narzissen im Schlosspark, dahinter Schloss Tutzing (foto: ma/ eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Mai 2023

“Jetzt kommt er endlich, der Mai, mein Lieblingsmonat!” Warum Akademiedirektor Udo Hahn sich auf diesen Monat ganz besonders freut, was es an aktuellen Infos aus dem Akademieleben zu berichten gibt und welche kommenden Veranstaltungen Sie nicht verpassen sollten, erfahren Sie im Mai-Newsletter! 

Narzissen im Schlosspark, dahinter Schloss Tutzing (foto: ma/ eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Mai 2023

"Jetzt kommt er endlich, der Mai, mein Lieblingsmonat!" Warum Akademiedirektor Udo Hahn sich auf diesen Monat ganz besonders freut, was es an aktuellen Infos aus dem Akademieleben zu berichten gibt und welche kommenden Veranstaltungen Sie nicht verpassen sollten, erfahren Sie im Mai-Newsletter! 

Kerstin HOLME.
Bestandsaufnahme zur Provenienzforschung an der Evangelische Akademie Tutzing, am 21.09.2022,
in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Provenienzforschung im Schloss Tutzing: eine “Mammutaufgabe”

Woher kommen die Kulturgüter, die sich noch heute im Schloss Tutzing befinden? Wer waren ihre einstigen Besitzer? Ist es möglich, die Herkunft der Kunstobjekte zu klären – vor allem im Hinblick auf die NS-Zeit? Auf der Suche nach Antworten hat die Evangelische Akademie Tutzing die Kunsthistorikerin Kerstin Holme mit einem Forschungsprojekt betraut. Im Interview gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit.

Kerstin HOLME.
Bestandsaufnahme zur Provenienzforschung an der Evangelische Akademie Tutzing, am 21.09.2022,
in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Provenienzforschung im Schloss Tutzing: eine “Mammutaufgabe”

Woher kommen die Kulturgüter, die sich noch heute im Schloss Tutzing befinden? Wer waren ihre einstigen Besitzer? Ist es möglich, die Herkunft der Kunstobjekte zu klären – vor allem im Hinblick auf die NS-Zeit? Auf der Suche nach Antworten hat die Evangelische Akademie Tutzing die Kunsthistorikerin Kerstin Holme mit einem Forschungsprojekt betraut. Im Interview gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit.