In unserem Online-Talk zur ZDF-Sendung “Die Anstalt” vom 5. Oktober sprach Akademiedirektor Udo Hahn mit Dr. Dietrich Krauß, einem der Sendungsmacher, und Thomas Ruttig, dem Kodirektor des Afghanistan Analysts Network. Thema der Sendung und der Online-Diskussion am 12. Oktober war die Situation in Afghanistan und die Bildung der neuen deutschen Bundesregierung.
In unserem Online-Talk zur ZDF-Sendung "Die Anstalt" vom 5. Oktober sprach Akademiedirektor Udo Hahn mit Dr. Dietrich Krauß, einem der Sendungsmacher, und Thomas Ruttig, dem Kodirektor des Afghanistan Analysts Network. Thema der Sendung und der Online-Diskussion am 12. Oktober war die Situation in Afghanistan und die Bildung der neuen deutschen Bundesregierung.
Am vergangenen Wochenende haben bei der U18-Wahl junge Menschen ihre Stimme zur Bundestagswahl 2021 abgegeben. Die Wahl ist eine Simulation, denn bislang muss man in Deutschland 18 Jahre alt sein, um an Bundestagswahlen teilnehmen zu können. Auch wenn die Stimmen der Jugend bislang nicht zählen, so lässt sich anhand der U18-Wahl erkennen, dass sich beim Thema Wahlalter dringend etwas ändern muss. Warum, beschreibt Julia Wunderlich, Studienleiterin für Jugendpolitik & Jugendbildung (Junges Forum), in diesem Blogbeitrag.
Am vergangenen Wochenende haben bei der U18-Wahl junge Menschen ihre Stimme zur Bundestagswahl 2021 abgegeben. Die Wahl ist eine Simulation, denn bislang muss man in Deutschland 18 Jahre alt sein, um an Bundestagswahlen teilnehmen zu können. Auch wenn die Stimmen der Jugend bislang nicht zählen, so lässt sich anhand der U18-Wahl erkennen, dass sich beim Thema Wahlalter dringend etwas ändern muss. Warum, beschreibt Julia Wunderlich, Studienleiterin für Jugendpolitik & Jugendbildung (Junges Forum), in diesem Blogbeitrag.
Verglichen mit der Bundestagswahl vor vier Jahren kann die FDP in aktuellen Umfragen mit eindeutig besseren Werten punkten. Ob die Liberalen künftig aber auch mitregieren, da sind die Journalistin Angelika Finkenwirth und ihr Kollege Johannes Leithäuser skeptisch. Dass sich die Partei in der Pandemie als Bürgerrechtspartei profiliert hat, steht für sie aber außer Zweifel.
Verglichen mit der Bundestagswahl vor vier Jahren kann die FDP in aktuellen Umfragen mit eindeutig besseren Werten punkten. Ob die Liberalen künftig aber auch mitregieren, da sind die Journalistin Angelika Finkenwirth und ihr Kollege Johannes Leithäuser skeptisch. Dass sich die Partei in der Pandemie als Bürgerrechtspartei profiliert hat, steht für sie aber außer Zweifel.
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze halten wir an der FFP2-Maskenpflicht fest. Wir bitten Sie, bei der Anreise zu einer mehrtägigen Tagung einen negativen Antigentest vorzulegen.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen