Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Zehn Ideen für die europäische Jugend
Viel zu oft wird das Engagement der Jugend für Europa nur mit einem Lippenbekenntnis gewürdigt, sagt der Aktivist Vincent-Immanuel Herr. Auf der Digital-Life-Design-Konferenz (DLD) in Brüssel stellte er im September vor internationalem Publikum einen „Action Plan“ vor, um die Jugend in Europa zu fördern. Für die Evangelische Akademie Tutzing hat er erstmals seine Thesen komplett dokumentiert.
Viel zu oft wird das Engagement der Jugend für Europa nur mit einem Lippenbekenntnis gewürdigt, sagt der Aktivist Vincent-Immanuel Herr. Auf der Digital-Life-Design-Konferenz (DLD) in Brüssel stellte er im September vor internationalem Publikum einen „Action Plan“ vor, um die Jugend in Europa zu fördern. Für die Evangelische Akademie Tutzing hat er erstmals seine Thesen komplett dokumentiert.
Trauer um „Schnulzenpfarrer“ Günter Hegele
Ostern feierte er seinen 90. Geburtstag. Jetzt ist Günter Hegele gestorben. Er war von 1957 bis 1960 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing.
Ostern feierte er seinen 90. Geburtstag. Jetzt ist Günter Hegele gestorben. Er war von 1957 bis 1960 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing.
Warnung vor „digitaler Zwangsjacke“
Dass Smartphones einen hohen Nutzwert haben, ist unbestritten. Sie sind das Emblem der digitalisierten Welt. Doch der tägliche Umgang mit kleinen und großen Bildschirmen hat auch Auswirkungen auf den Menschen: in sozialer, psychischer und physiologischer Hinsicht. Auf dem 7. Medienforum der bayerischen Landeskirche haben sich Experten und Interessierte zu diesem Thema intensiv ausgetauscht.
Dass Smartphones einen hohen Nutzwert haben, ist unbestritten. Sie sind das Emblem der digitalisierten Welt. Doch der tägliche Umgang mit kleinen und großen Bildschirmen hat auch Auswirkungen auf den Menschen: in sozialer, psychischer und physiologischer Hinsicht. Auf dem 7. Medienforum der bayerischen Landeskirche haben sich Experten und Interessierte zu diesem Thema intensiv ausgetauscht.
Gut essen mit Genome Editing?
Der künftige Umgang mit Produkten aus der Landwirtschaft, bei denen die neuen molekularen Züchtungstechniken des Genome Editing zum Einsatz kommen, sorgt gegenwärtig für viel Unruhe. Landwirte, Vermarkter, Händler und Verbraucher fragen sich: Wie können diese Produkte gekennzeichnet werden, wenn ihre Herstellung auch auf natürlichem oder konventionellem Wege möglich ist?
Der künftige Umgang mit Produkten aus der Landwirtschaft, bei denen die neuen molekularen Züchtungstechniken des Genome Editing zum Einsatz kommen, sorgt gegenwärtig für viel Unruhe. Landwirte, Vermarkter, Händler und Verbraucher fragen sich: Wie können diese Produkte gekennzeichnet werden, wenn ihre Herstellung auch auf natürlichem oder konventionellem Wege möglich ist?