Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
30 Jahre friedliche Revolution – Tagung mit Wolfgang Thierse
Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse ist heute Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Die Wende in der DDR vor 30 Jahren bildete den Startpunkt seiner politischen Laufbahn. In der Tagung „30 Jahre friedliche Revolution … in Erinnerung, in Kritik und Debatte heute“ vom 15. bis 17.11.2019 in Tutzing blickt er gemeinsam mit hochkarätigen Referierenden, Wissenschaftlern und Zeitzeugen zurück und zieht Bilanz.
Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse ist heute Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Die Wende in der DDR vor 30 Jahren bildete den Startpunkt seiner politischen Laufbahn. In der Tagung „30 Jahre friedliche Revolution ... in Erinnerung, in Kritik und Debatte heute“ vom 15. bis 17.11.2019 in Tutzing blickt er gemeinsam mit hochkarätigen Referierenden, Wissenschaftlern und Zeitzeugen zurück und zieht Bilanz.
Newsletter Oktober
Bewusstsein wecken, zum Mitdenken anregen – das war das Ziel der vielen Demonstrationen für den Klimaschutz in der vergangenen Woche. Es war auch das Ziel der Nürnberger Friedenstafel, die 2019 im Zeichen des Wassers stand. Studienleiterin Dr. Ulrike Haerendel berichtet von ihren Eindrücken aus Nürnberg und schlägt dabei die Brücke zur Arbeit der Akademie.
Bewusstsein wecken, zum Mitdenken anregen – das war das Ziel der vielen Demonstrationen für den Klimaschutz in der vergangenen Woche. Es war auch das Ziel der Nürnberger Friedenstafel, die 2019 im Zeichen des Wassers stand. Studienleiterin Dr. Ulrike Haerendel berichtet von ihren Eindrücken aus Nürnberg und schlägt dabei die Brücke zur Arbeit der Akademie.
36. Robert Geisendörfer Preis in Berlin verliehen
Insgesamt sechs Produktionen wurden am gestrigen Abend mit dem Robert Geisendörfer Preis ausgezeichnet, zusätzlich vergab die Jury einen Sonderpreis. Die Evangelische Akademie Tutzing ist Förderer der Sparte „Kinderprogramme“ des evangelischen Medienpreises.
Insgesamt sechs Produktionen wurden am gestrigen Abend mit dem Robert Geisendörfer Preis ausgezeichnet, zusätzlich vergab die Jury einen Sonderpreis. Die Evangelische Akademie Tutzing ist Förderer der Sparte „Kinderprogramme“ des evangelischen Medienpreises.
Gedenkmoment für Albert Hackelsberger
Gestern besuchte Dr. Min-Mi Hackelsberger-Liang gemeinsam mit ihrer Tochter Dr. Nina Hackelsberger die Akademie. Anlass war das Gedenken an ihren Schwiegervater. Der einstige Besitzer von Schloss Tutzing, Dr. Dr. Albert Hackelsberger, starb am 25. September 1940 in Gestapo-Haft.
Gestern besuchte Dr. Min-Mi Hackelsberger-Liang gemeinsam mit ihrer Tochter Dr. Nina Hackelsberger die Akademie. Anlass war das Gedenken an ihren Schwiegervater. Der einstige Besitzer von Schloss Tutzing, Dr. Dr. Albert Hackelsberger, starb am 25. September 1940 in Gestapo-Haft.