Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Foto: dgr / eat archiv
Aktuelles

Ein Kindersong über große Träume

“Wir träum‘ von einer Welt…” so beginnt der politische Kindersong, der in der Grundschule Murnau in Zusammenarbeit mit dem Jungen Forum der Evangelischen Akademie Tutzing entstanden ist. Mitte Juli brachten die gutgelaunten Songpoetinnen, Rapkünstler und Percussionist:innen ihr Werk beim Schulfest zur Uraufführung.

Foto: dgr / eat archiv
Aktuelles

Ein Kindersong über große Träume

"Wir träum‘ von einer Welt…" so beginnt der politische Kindersong, der in der Grundschule Murnau in Zusammenarbeit mit dem Jungen Forum der Evangelischen Akademie Tutzing entstanden ist. Mitte Juli brachten die gutgelaunten Songpoetinnen, Rapkünstler und Percussionist:innen ihr Werk beim Schulfest zur Uraufführung.

Foto: eat archiv
Aktuelles

Rückblick: “Kreislaufwirtschaft – Chancen für den Mittelstand”

Der Mittelstand ist ein entscheidender Wegbereiter für die nachhaltige Transformation unseres Wirtschaftssystems. Wie lassen sich zirkuläre und ökonomisch erfolgreiche Geschäftsmodelle in kleinen und mittleren Betrieben realisieren? Zu dieser Frage kamen Unternehmer:innen, Unternehmensberater:innen und Wissenschaftler:innen am 07. und 08. Juli 2025 in der Evangelischen Akademie Tutzing zusammen.

Foto: eat archiv
Aktuelles

Rückblick: “Kreislaufwirtschaft – Chancen für den Mittelstand”

Der Mittelstand ist ein entscheidender Wegbereiter für die nachhaltige Transformation unseres Wirtschaftssystems. Wie lassen sich zirkuläre und ökonomisch erfolgreiche Geschäftsmodelle in kleinen und mittleren Betrieben realisieren? Zu dieser Frage kamen Unternehmer:innen, Unternehmensberater:innen und Wissenschaftler:innen am 07. und 08. Juli 2025 in der Evangelischen Akademie Tutzing zusammen.

Foto: ma / eat archiv
Aktuelles

Wie wollen wir miteinander leben?

Im September beginnt das neue Programmjahr der Evangelischen Akademie Tutzing. Mehr als 80 Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Themenbereichen stehen allen interessierten Menschen, Fachpersonen sowie Netzwerken offen. Ein besonderes Augenmerk gilt im neuen Programm den Themen Einsamkeit, Zusammenhalt und mentale Gesundheit.

Foto: ma / eat archiv
Aktuelles

Wie wollen wir miteinander leben?

Im September beginnt das neue Programmjahr der Evangelischen Akademie Tutzing. Mehr als 80 Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Themenbereichen stehen allen interessierten Menschen, Fachpersonen sowie Netzwerken offen. Ein besonderes Augenmerk gilt im neuen Programm den Themen Einsamkeit, Zusammenhalt und mentale Gesundheit.

Foto: dgr / eat archiv
Aktuelles

Die Josef-Göppel-Methode

Sich auf andere Perspektiven einlassen, in andere Rollen schlüpfen, um bei gesellschafts- oder kommunalpolitischen Themen die unterschiedlichen Interessen zu verstehen – und miteinander zu verbinden: Das ist das Prinzip einer Methode, die nach dem Umweltpionier und Politiker Josef Göppel benannt ist.

Foto: dgr / eat archiv
Aktuelles

Die Josef-Göppel-Methode

Sich auf andere Perspektiven einlassen, in andere Rollen schlüpfen, um bei gesellschafts- oder kommunalpolitischen Themen die unterschiedlichen Interessen zu verstehen – und miteinander zu verbinden: Das ist das Prinzip einer Methode, die nach dem Umweltpionier und Politiker Josef Göppel benannt ist.